Die gesamte Feuerwehr aus Sankt Augustin sowie Einheiten aus Troisodorf und Niederkassel sind am Donnerstag Abend zu einer hilflosen Person in der Sieg alarmiert worde. Es wurden Einsatzabschnitte an der Sieg gebildet. Jeder Abschnitt wurde durch Fußtrupps mit Scheinwerfern, Wärmebildkamera und Booten sowie einem Hubschrauber der Bundepolizei durchsucht. Unterstützend wurde zum Ausleuchten von Teilabschnitten neben den Feuerwehr Fahrzeugen auch das THW aus Bad Honnef hinzu gezogen. Die Suche verlief Erfolglos. Nach beenden der Suche konnte der Löschzug wieder einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 102/2012
Einsatzstichwort
ETH
Einsatzstelle
Meerstraße Ecke Bonner Straße
Einsatzbeginn
23.12.2012 14:51uhr
Einsatzende
23.12.2012 16:51uhr
Einsatzdauer
120 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrführung, Polizei, NEF, 2xRTW, Stadt Sankt Augustin,
Am Sonntag Mittag wurde der Löschzug Mülldorf zu einer Technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Straße wurde über die gesamte Einsatzdauer voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten von zwei Abschleppwagen abtransportiert werden. Anschließend wurde die Kreuzung mit Bindemittel abgestreut. Eine Kehrmaschiene wurde ebenfalls zum aufnehmen des Bindemittels alarmiert. Nach dem beenden der Arbeiten konnte der Löschzug Mülldorf wieder einrücken und die Kreuzung wurde durch die Polizei wieder frei gegeben.
Gemeldet wurde eine Stromleitung auf einem Dach mit Funkenbildung. Bei unserem Eintreffen bzw. nach Erkundung des stellv. Löschzugführers konnte nichts mehr festgestellt werden. Die Anwohner wurden an das RWE verwiesen. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Löschzug Mülldorf Einsatz 100/2012
Einsatzstichwort
ETH
Einsatzstelle
Am Steinmorgen 11
Einsatzbeginn
17.12.2012 14:10uhr
Einsatzende
17.12.2012 15:20uhr
Einsatzdauer
70 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei, Bestatungsunternehmen
Die Drehleiter wurde über den Fahrzeugalarm zu einer Einsatzstelle der Polizei gerufen. Eine Person konnte über die Leiter aus einer Dachgeschoss Wohnung im 2.OG geborgen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 99/2012
Einsatzstichwort
B1-PKW
Einsatzstelle
BAB 3
Einsatzbeginn
13.12.2012 07:41uhr
Einsatzende
13.12.2012 08:45uhr
Einsatzdauer
64 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei, RTW
Auf der Bundesautobahn 3 brannte ein PKW. Da der Löschwasser vorrat der alarmierten Kräfte nicht ausreichte, wurde der Löschzug Mülldorf über den Fahrzeugalarm alamiert um die Wasserversorgung sicher zu stellen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 98/2012
Einsatzstichwort
PKlemm
Einsatzstelle
Geislarer Straße
Einsatzbeginn
11.12.2012 15:34uhr
Einsatzende
11.12.2012 16:20uhr
Einsatzdauer
46 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LZ Menden, LG Meindorf Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 2 RTW, NEF
In der Küche brannte in einem Topf Öl. Vor Eintreffen der Feuerwehr wurde das Feuer selber gelöscht. Nach Kontrolle des B-Dienstes konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Einsatz in die Tiefgarage der Ankerstraße gerufen. An einem PKW an welchem alle Türen verschlossen waren, lief der Motor. Es wurde eine Scheibe herraus genommen und der Motor abgestellt. Der Löschzug konnte wieder Einrücken.
Ein Ast an einem Baum war abgebrochen. Er wurde zerteil und die Einsatzstelle an das Ordnungsamt übergeben. Während des Einsatzes ist einige Häuser weiter eine Person durch eine Glasscheibe gelaufen. Diese wurde durch die Feuerwehr Erstversorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 93/2012
Einsatzstichwort
B2 Zimmer
Einsatzstelle
Rosenweg 156
Einsatzbeginn
02.12.2012 05:47uhr
Einsatzende
02.12.2012 06:47uhr
Einsatzdauer
60 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung,Polizei, RTW
In einem Kellerraum Brande ein Stromverteilerkasten. 2 Trupps unter Atemschutz mit 1 C-Rohr und CO 2 Löscher im Innenangriff zur Brandbekämpfung vor. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Der Löschzug Mülldorf verweilte in Bereitstellung
Es hatte ein Toaster gebrannt. Vor Eintreffen wurde das Feuer selber gelöscht. Vom LZ Menden wurden Lüftungs Maßnahmen durchgeführt. Der LZ Mülldorf konnte auf der Anfahrt abbrechen
Der Löschzu Mülldorf wurde zu einem Zimmerbrand in Busidorf alarmiert. Über die Drehleiter wurde ein Löschangriff mittels C-Rohr gefahren. Das LF sowie dass MTF verweilten in Bereitstellung. Nach beenden der Löschmaßnahmen konnte der Löschzug Mülldorf wieder einrücken.
Der Löschzu Mülldorf wurde am frühen Montag Morgen von dem Rettungsdienst zur Tragehilfe angefordert. Der Einsatz konnte jedoch ohne die angeforderte Tragehilfe beendet werden. Gegen 06:00Uhr konnte der Löschzug wieder einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 87/2012
Einsatzstichwort
B3 M
Einsatzstelle
Wacholderweg 8
Einsatzbeginn
11.11.2012 21:00uhr
Einsatzende
11.11.2012 21:45uhr
Einsatzdauer
45 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Buisdorf Wehrfürhung, Ortnungsamt, Orgleiter Rettungsdienst, KMB, Rettungsdienst (RTW,NEF), Polizei
Gemeldet war ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. Nach dem Erkunden wurde Essen auf dem Herd festgestellt. Wohnung wurde mit dem Elektrolüfter der Drehleiter gelüftet. 1 Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Die Leiter Mülldorf wurde über den KfZ Alarm, zu einer verletzten Person in die Siegstraße in Menden gerufen. Die Person konnte schonend erfolgreich über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 85/2012
Einsatzstichwort
B1 Sonstig
Einsatzstelle
Westerwaldstraße
Einsatzbeginn
04.11.2012 07:07uhr
Einsatzende
04.11.2012 15:00uhr
Einsatzdauer
473 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Buisdorf, Wehrfürhung, Feuerwehr Bonn, Messgruppen Rhein-Sieg-Kreis, DRK Bad Honnef, MHD Sankt Augustins
Der Löschzug Mülldorf wurde alarmiert an die Einsatzstelle des Vortages um die Brandwache zusammen mit der Lg Buisdorf zu übernehmen und die Lg Hangelar abzulösen. Im laufe des Einsatzes wurden Glutnester wiederholt abgelöscht. Große Holzstücke wurden von einem Bagger auseinander gezogen. Zudem wurde über die Drehleiter die Halle mehrfach mit Schaum geflutet um auch die letzten Brandnester zu ersticken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 84/2012
Einsatzstichwort
B4 (Vollalarm)
Einsatzstelle
Westerwaldstraße
Einsatzbeginn
03.11.2012 01:14uhr
Einsatzende
03.11.2012 18:15uhr
Einsatzdauer
1021 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Hangelar, LZ Menden, LG Meindorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung, KBM, Orgleiter Rettungsdienst, 1 RTW, 1 NEF, Polizei,Ortnungsamt, Feuerwehr Siegburg, Feuerwehr Troisdorf, Feuerwehr Hennef, Feuerwehr Königswinter, Feuerwehr Bonn, ELW 2 Rhein-Sieg-Kreis,
Messgruppen Rhein-Sieg-Kreis, GW-Atemschutz Rhein-Sieg-Kreis, DRK Bad Honnef, MHD Sankt Augustin, THW Siegburg
Um kurz nach 1 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Mutmaßlichen Brand in der Westerwaldstraße gerufen. Während der Erkundung durch den Wehführer der ersteintreffend war, gab es eine Rauchgasdurchzündung in einer Halle. Darauf wurde
Vollalarm für die Feuerwehr Sankt Augustin ausgelöst. Die Halle mit einer Größe von ca. 1600 Quadratmetern stand im Vollbrand. Im laufe der Löscharbeiten wurden insgesamt 4 B-Rohre, 8 C-Rohre, 2 Schaumrohre, 1 Ringwurfmonitor und 2 Wenderohr über die Drehleiter und die TLK von Siegbrug vorgenommen. Es mussten immer wieder Glutnester abgelöscht werden.
Nachdem von einer unbekannten Person eine brennende Fackel auf das Schuldach geworfen wurde musste das Schuldach über die Drehleiter nach Brandnester kontrolliert werden. Keine weiteren Maßnahmen.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde bekannt gegeben dass die Person nicht eingeklemmt ist. Lediglich die Türen ließen sich nicht öffnen. Die Straße wurde gesperrt und anschließend der Polizei übergeben. Es wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
Bei Schweißarbeiten an einem alten Öltank entzündete sich altes Öl am Boden. Vor Eintreffen wurde das Feuer mit einem Pulverlöscher selber gelöscht. 1 Trupp unter PA und Lüfter zum entrauchen des Kellers vor.
Löschzug Mülldorf Einsatz 80/2012
Einsatzstichwort
B2 Zimmer
Einsatzstelle
Am Pleiser Wald
Einsatzbeginn
20.10.2012 07:57uhr
Einsatzende
20.10.2012 09:00uhr
Einsatzdauer
63 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrleitung, KBM, Polizei, RTW
Gemeldet war ein Zimmerbrand am Pleiser Wald. Der Löschzug Mülldorf stellte den Sicherungstrupp und verweilte in Bereitstellung. Der Brand war schnell unter Kontrolle und dass Haus wurde quergelüftet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 79/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
ATH St Monika
Einsatzbeginn
19.10.2012 09:53uhr
Einsatzende
19.10.2012 10:20uhr
Einsatzdauer
27 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Hangelar, Wehrleitung, Tagesalarm, Polizei,
Die Brandmeldeanlage in einem ATH hatte ausgelöst, da eine Dame einen Wasserkocher auf einer Eingeschalteten Herdplatte stehen gelassen hatte. Die Wohnung wurde gelüftet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 78/2012
Einsatzstichwort
PZug
Einsatzstelle
Bahnhof Menden
Einsatzbeginn
19.10.2012 00:43uhr
Einsatzende
19.10.2012 02:00uhr
Einsatzdauer
77 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Meindorf, Lg Niederpleis, Wehrleitung, 2 RTW, NEF, Polizei, Notfallmanaher DB
In der Nacht zum Freitag wurde der Löschzug Mülldorf zu einem Einsatz an den Bahnhof in Menden gerufen. Laut den Angeben sollte sich eine Person vor dem Zug befunden habe. Nach dem Erkunden wurde festgestellt dass sich ein Fahrrad unter dem Zugwagen befindet. Die Strecke wurde in beide Richtungen abgesucht und mit der Wärmebildkamera durchleuchtet. Der Löschzug Mülldorf blieb in Bereitstellung.
Löschzug Mülldorf Einsatz 77/2012
Einsatzstichwort
B3
Einsatzstelle
Ankerstr.
Einsatzbeginn
12.10.2012 13:15uhr
Einsatzende
12.10.2012 14:10uhr
Einsatzdauer
55 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Hangelar, Lg Niederpleis, Tagesalarm, Wehrleitung, Rettungsdienst, Polizei
Nach Erkundung konnte im 15. OG Essen auf dem Herd festgestellt werden. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde quergelüftet.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem PKW Brand alarmiert. An einem PKW hatte sich ein Brand im Bereich der Motorhaube entwickelt. Zur Brandbekämpfung wurde der Schnellangriff vorgenommen. Anschließend erfolgte ein Schaumangriff. Die Einsatzstelle konnte nach dem Abtransport des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen an die Polizei übergeben werden.
Die Bewohnerin hatte einen Kaminbrand gemeldet als Sie aus ihrem Schornstein flammen schlugen. Nach eintreffen des Löschzuges wurde nach kurzer Erkundung beschlossen das der Kamin gekehrt werden muss. Da die Drehleiter dafür benötigt wurde musste die Straße auf dem letzten Teilstück komplett gesperrt werden. Nach mehrmaligen fegen war der Kamin wieder frei und der abgefegte Ruß konnte über die Reinigungsklappe entfernt werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 72/2012
Einsatzstichwort
B2 Dach
Einsatzstelle
Am Paddenhofen
Einsatzbeginn
15.09.2012 13:19uhr
Einsatzende
15.09.2012 16:00uhr
Einsatzdauer
161 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, RTW, Wehrführung, Polizei
Gemeldet war ein Dachstuhlbrand. Nach dem Eintreffen wurde ein Brand unter den Dachziegel festgestellt. Dass Dach wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz abgedeckt und die Glutnester abgelöscht. Anschließend konnten alle Fahrzeuge wieder Einrücken.
Die Drehleiter wurde über den Fahrzeugalarm gerufen von der Polizei. Es sollte ein Ast in einem Baum entfernt werden. Nach Rückmeldung der Lg Niederpleis konnte die Leiter den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 69/2012
Einsatzstichwort
B2 (ASE- B3)
Einsatzstelle
Mendenerstr.
Einsatzbeginn
10.09.2012 16:25uhr
Einsatzende
10.09.2012 17:30uhr
Einsatzdauer
65 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Hangelar, Lg Niederpleis, Tagesalarm, Wehrleitung, Polizei, Rettungsdienst
Ein Zimmer in einem Wohnhaus in der Mendenerstraße stand in Vollbrand. Ein Trupp des Löschzugs Mülldorf konnte den Brand zügig löschen. Verletzt wurde niemand.
In der Nähe des Schützenwegs in Niederpleis, sollte im Wald eine Hütte brennen. Nach längerer Erkundung durch die Feuerwehr konnten einige Holzreste ausgemacht werden die mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 66/2012
Einsatzstichwort
B2- Sonstig
Einsatzstelle
Kopernikusstr.
Einsatzbeginn
04.09.2012 03:03uhr
Einsatzende
04.09.2012 03:15uhr
Einsatzdauer
12 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Meindorf, Wehrleitung, Rettungsdienst, Polizei
Der Löschzug Mülldorf ist in Bereitstellung am Gerätehaus verblieben, da das Feuer durch Anwohner gelöscht wurde und dieses vom Löschzug Menden kontrolliert.
Löschzug Mülldorf Einsatz 65/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Fahrrad Feld XXL
Einsatzbeginn
03.09.2012 17:25uhr
Einsatzende
03.09.2012 17:46uhr
Einsatzdauer
21 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Meindorf, Tagesalarm, Wehrleitung, Polizei
Der Löschzug wurde zur einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der A 560 alarmiert. Als erstes wurde der Brandschutz sichergestellt. Die A 560 musste zwischen der Auffahrt Mülldorf und der Ausfahrt Niederpleis komplett gesperrt werden. Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurden die Ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle durch die Polizei wieder freigegeben.
Mehrere Straßen und Keller standen durch starken Regen unter Wasser. Es mussten Gullideckel geöffnet werden, damit das Wasser ablaufen kann. Ein Wagen zum Abpumpen wurde bestellt um eine große Wasseransammlung auf der Schulstraße zu entfernen. Zum Absichern ist das MTF an der Einsatzstelle Schulstraße verblieben.
Amtshilfe für die Polizei. Es waren mehrer Kinder in dem Gebäude des Ehem. Möbel Tacke. Beim Eintreffen waren die Kinder bereits aus dem Gebäude. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Zu einem Reifenbrand eines Gastankers wurde der Löschzug Mülldorf am Freitag Mittag alarmiert. Der Einsatz konnte nach dem Auffahren auf die Autobahn beendet werden. Der Reifen wurde von dem Fahrer mit einem Pulverlöscher abgelöscht.
Gemeldet war ein Zimmerbrand in der Johannesstraße. Auf der Anfahrt zum Gerätehaus wurde die Alarmstufe, aufgrund mehrerer Anrufe, bereits auf B3-M mit Sirenenalarm erhöht. Nach dem Eintreffen wurde eine Rauchentwicklung auf der 2 Etage festgestellt. Ein Trupp aus Mülldorf ging über den Balkon in die Wohnung vor. Nach kurzer Zeit konnte die Meldung "Feuer Aus" gegeben werden. 3 Personen sind dem Rettungsdienst zur Behandlung übergeben worden.
Die Brandmeldeanlage in dem Altersheim St. Monika hat durch Aufsteigenden Wasserdampf ausgelöst. Alle Fahrzeuge des Löschzug Mülldorf ausgenommen des TLF 16/25 konnten auf der Anfahrt abbrechen.
Zu einer Brennenden Mülltonne ist der Löschzug Mülldorf Freitag Nacht Alarmiert worden. Als Maßnahme wurde der Schnellangriff vorgenommen und letzte Glutnester abgelöscht.
Zu einem Brennenden Müllcontainer ist der Löschzug Mülldorf am Vormittag Alarmiert worden. Als Maßnahme wurde der Schnellangriff vorgenommen und der Brand abgelöscht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 41/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Arnold Janssen Straße
Einsatzbeginn
31.05.2012 00:16uhr
Einsatzende
31.05.2012 00:36uhr
Einsatzdauer
20 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung,
Die Brandmeldeanlage hat in der nacht zum Donnerstag ausgelöst. Nach kurzer Erkundung stellte sich ein Technischer Defekt als Grund der Alarmierung herraus. Alle Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Gemeldet war ein Zimmerbrand in der Johannesstraße. Nach dem Eintreffen wurde von dem Löschzug Mülldorf ein Sicherheitstrupp gestellt. Der Zimmerbrand stellte sich als Essen auf dem Herd herraus. Der Löschzug Mülldorf konnte kurz nach dem Eintreffen wieder Einrücken.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der A560. Nach dem Eintreffen stellte sich herraus, das keine Person eingeklemmt ist. Der Löschzug Mülldorf übernahm die Absicherung der Unfallstelle. Eine Person wurde mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 35/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Arnold-Jansen-Straße
Einsatzbeginn
27.04.2012 10:04uhr
Einsatzende
27.04.2012 10:14uhr
Einsatzdauer
10 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Tagesalarm, Wehrführung
Angebranntes Essen auf dem Herd hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Kräfte konnten wieder einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 34/2012
Einsatzstichwort
Erkundung
Einsatzstelle
Rathausallee
Einsatzbeginn
24.04.2012 21:11uhr
Einsatzende
24.04.2012 21:21uhr
Einsatzdauer
10 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Die Leitstelle hat nach einer Meldung von Feuerschein und Rauch auf einem Feld richtung Meindorf eine Erkundung ausgelöst. Ein Kamerad konnte von dem Dach der Hochschule aus nichts erkennen und ein weiterer vor Ort ebenfalls nicht.
Die Drehleiter wurde zu einer Verschlossenen Wohnung in die Johannesstraße gerufen. Die Wohnungstüre konnte nicht geöffnet werden, woraufhin über die Drehleiter in die Wohnung auf dem 7 OG vorgegangen werden musste. In der Wohnung wurde keine Person gefunden. Daraufhin konnte der Einsatz beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 32/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Arnold-Janssen-Straße
Einsatzbeginn
20.04.2012 19:38uhr
Einsatzende
20.04.2012 20:02uhr
Einsatzdauer
24 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Wehrleitung,
Die Brandmeldeanlage in dem Deutschen Kinderherzzentrum hat ausgelöst. Nach der Erkundung konnte der Einsatz beendet werden. Technischer Defekt wurde also Auslöser ausgemacht.
Am später Mittwoch Nachmittag wurde der Löschzug Mülldorf zu einem gelöschten Feuer in der Wellenstraße alarmiert. Der Brand wurde in der Küche durch Essen auf dem Herd ausgelöst. Das Gebäude wurde gelüftet und die Küche Spannungsfrei geschaltet. Anschließend konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 30/2012
Einsatzstichwort
PKlemm
Einsatzstelle
Einsteinstraße Kreuzung Rathausallee
Einsatzbeginn
17.04.2012 16:55Uhr
Einsatzende
17.04.2012 17:25uhr
Einsatzdauer
30 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LZ Menden,Tagesalarm, Wehrleitung,
Gemeldet war ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Rathausallee/Einsteinstraße. Zwei Fahrzeuge darunter ein Notarzt Einsatzfahrzeug, sind auf einer Kreuzung zusammengestoßen. Ein Fahrzeug hat sich durch den Seitlichen Zusammenstoß überschlagen und ist auf dem Dach liegen geblieben. Es wurden keine Personen eingeklemmt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Der Löschzug Mülldorf konnte wieder einrücken.
Fehlalarm durch einen Rauchmelder. Die Steckleiter wurde vorgenommen und die Batterie aus dem Rauchmelder auf der 2 Etage entfernt. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Zu einem Wasserrohrbruch wurde der Löschzug Mülldorf alarmiert. An einer Heizung hatte sich ein Schlauch gelöst, wodurch das Wasser von der 1 Etage bis in den Keller gelaufen ist. Es wurde ein Wassersauger vorgenommen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 24/2012
Einsatzstichwort
GSG 1
Einsatzstelle
Josef-Decker Straße 6
Einsatzbeginn
05.04.2012 16:21Uhr
Einsatzende
05.04.2012 17:00uhr
Einsatzdauer
39 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Hangelar, LZ Menden, Wehrleitung, Polizei
Gemeldet war ein Gasgeruch auf der Josef Decker Straße. Unter Atemschutz ist ein Trupp des Löschzug Menden zur Erkundung und zum Messen vorgegangen. Der Einsatz konnte anschließend für alle Einsatzkräfte beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 23/2012
Einsatzstichwort
B1 Kamin
Einsatzstelle
Bahnhofstraße 30 Meindorf
Einsatzbeginn
31.03.2012 17:32Uhr
Einsatzende
30.03.2012 18:48uhr
Einsatzdauer
76 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf Fahrzeugalarm DLK, Lg Meindorf Wehrleitung, Polizei
Zu einem Kaminbrand wurde die Drehleiter des Löschzug Mülldorf zur Unterstützung der Löschgruppe Meindorf am Samstag Nachmittag alarmiert. Nach dem Eintreffen, wurde über die Drehleiter durch einen Trupp unter PA ein Kamin Kehrgerät vorgenommen. Die Bahnhofstraße wurde ca.45 Minuten durch die Polizei voll gesperrt. Des weiteren war der Bezirksschornsteinfegermeister vor Ort.
Während des Einsatzes St.Monika, wurde der Löschzug Mülldorf zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Durch Erkundung der Wehrleitung konnte ein Fehlalarm der BMA festgestellt werden und Löschzug Mülldorf konnte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Im Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.Nach einer Erkundung konnte festgestellt werden, das die Anlage durch schneiden von Holz mit einer Flex ausgelöst wurde. Durch den LZ Menden wurde gelüftet, mittels zwei Hochdrucklüfter.
Löschzug Mülldorf Einsatz 20/2012
Einsatzstichwort
B2 LKW
Einsatzstelle
Autobahn A3
Einsatzbeginn
29.03.2012 15:18Uhr
Einsatzende
29.03.2012 16:10Uhr
Einsatzdauer
52 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, Wehrleitung, Polizei, Tagesalarm
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem LKW Brand auf der Autobahn A3 alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen des Wehrleiters konnte Entwarnung gegeben werden. Die Löschgruppe Niederpleis übernahm die Löschmaßnahmen mittels S-Rohr. Auslaufende Betriebsstoffe wurde mit Bindemittel abgestreut, und aufgenommen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 19/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Siegstraße 121
Einsatzbeginn
22.03.2012 09:38Uhr
Einsatzende
22.03.2012 09:55Uhr
Einsatzdauer
17 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Meindorf, Tagesalarm, Wehrleitung, Polizei
Der Alarm wurde durch eine Brandmeldeanlage in der Realschule Menden ausgelöst. Vermutlich wurde während einer Pause von Schülern eine Rauchbombe gezündet.Der Einsatz konnte auf der Anfahrt beendet werden. Fehlalarm.
Gemeldet war ein Kaminbrand in der Rostocker Straße. Ein Kamin Kehrgerät wurde über die Drehleiter zur Reinigung des Kamins vorgenommen. Ein Trupp unter Atemschutz befand sich, aufgrund der starken Rauchentwicklung in Bereitstellung. Der Bezirks Schornsteinfeger wurde informiert. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Einen Erkundungsauftrag erhielt Löschzugführung und wurde zur Ankerstraße alarmiert. Bewohner hatten eine Geruchsbelästigung wahr genommen. Zusammen mit einer Polizeistreife wurde der Eingangsbereich, Flurbereich und Rückwärtige Bereich kontrolliert. Als Ursache konnte Glut von Grillbrikett sowie Papierreste auf der Wiese ausfindig gemacht werden. Dieses wurde mittels Wasser gelöscht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 16/2012
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
Alte Heerstrasse 111
Einsatzbeginn
06.03.2012 14:13Uhr
Einsatzende
06.03.2012 15:00Uhr
Einsatzdauer
47 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Wehrleitung, Tagesalarm, Polizei
Die Brandmeldeanlage hatte durch eine Rauchentwicklung ausgelöst. Ursache dafür war ein Ofen für Elektronikplatinen. Mehrer Platinen verbrannten in dem Ofen und sorgten für eine leichte Rauchentwicklung. Nach dem Lüften konnte der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet werden.
Beim Eintreffen standen eine Papier Tonne und diverse Holzplatten im Vollbrand. Der Brand wurde mit einem S-Rohr gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Brandmeldeanlage des Kinderherzzentrums hatte Alarm ausgelöst. Nach eintreffen der Feuerwehr, wurde eine Erkundung durchgeführt ohne Ergebnis. Die Anlage wurde wieder zurück gesetzt und Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Es wurde durch die Bewohner ein Gasgeruch gemeldet. Die Feuerwehr führte einige Messungen durch, konnte aber nichts feststellen, da die Bewohner die Hausleitung bereits abgesperrt hatten und stark gelüftet. Der Energieversorger hat im Anschluss einen Defekt an einer Verbindung der Therme feststellen können.
Löschzug Mülldorf Einsatz 12/2012
Einsatzstichwort
HIRD
Einsatzstelle
Bussardstraße 61
Einsatzbeginn
27.02.2012 15:22Uhr
Einsatzende
27.02.2012 15:50Uhr
Einsatzdauer
28 Minuten
Alarmierte Einheiten
Tagesalarm, Rettungsdienst, Fahrzeugalarm DLK, Lg Niederpleis
Eine Person musste mittels der Schleifkorbtrage durch ein Treppenhaus aus dem 1. Obergeschoss getragen werden. Anschließend wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Im Keller brannte das Steuegerät einer Heizungsanlage. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brandherd schnell ausfindig machen und den Brand löschen. Der Löschzug Mülldorf stellte den Sicherheitstrupp und hatte einen weiteren in Bereitstellung.
Ausgelöst hat die Brandmeldeanlage im Technopark. Durch die Erkundung des Löschzug Mülldorf wurde ein Fehlalarm durch die Sprinkler Anlage festgestellt, bei der 8 Sprinklerköpfe durch den Frost geplatzt sind. Alle Einsatzkräfte konnten den Einsatz beenden,
Gemeldet war eine Ölspur auf der Abfahrt Troisdorf. Die Ölspur wurde auf der anderen Seite der Autobahn fesgestellt. Die BF Bonn hat den Einsatz übernommen. Der Löschzug Mülldorf konnte wieder einrücken.
Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung auf einem Balkon in der obersten Etage auf der Rückseite. Nach einer gründlichen Erkundung und Befragung von Anwohnern, konnte nichts festgestellt werden. Alle Kräfte konnten den Einsatz beenden.
Gemeldet war eine Unklare Rauchentwicklung auf den vorletzten OG. Nach der Erkundung durch die Löschgruppe Niederpleis konnte der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet werden.
Der Anhänger eines LKW´s hat im Bereich des linken Hinterrads Feuer gefangen. Der Brand konnte mittels Schnellangriff und den Einsatz von Schaum erfolgreich nach kurzer Zeit gelöscht werden.Die A3 musste im Verlauf der Maßnahmen kurzzeitig gesperrt werden. Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben werden.
Essen auf Herd, Kurz nach dem Eintreffen konnte der Einsatz des Löschzug Mülldorf und der Löschgruppe Niederpleis wieder beendet werden, da keine weiteren Maßnahmen getroffen werden mussten.
Ein Fahrzeug hat von der Autobahn Abfahrt Sankt Augustin aus Richtung Hennef Diesel Kraftstoff verloren. Die Einsatzstelle wurde Zeitweise abgesperrt und die Straße mit Bindemittel gereinigt. Aufgrund der großen Menge an ausgelaufenem Kraftstoff wurden weitere Säcke mit Bindemittel angefordert. Nach ca. 2 Stunden wurde die Einsatzstelle von der Polizei wieder freigegeben.