Gemeldet wurde ein Zimmerbrand im sechsten Obergeschoß. Nach dem Eintreffen wurde die Etage Erkundet. Es handelte sich um eine brennedes Tischgesteck. Die Wohnung wurde Quer gelüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 124/2014
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Ulmenweg 6
Einsatzbeginn
31.12.2014 12:24Uhr
Einsatzende
31.12.2014 13:25Uhr
Einsatzdauer
61 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Gemeldet wurde ein Zimmerbrand im fünften Obergeschoß. Nach der Erkundung konnte der Brand auf den Keller lokalisiert werden. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor und fand einen Kochtopf auf dem Herd im Heizungskeller. Der Einsatz konnte beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 123/2014
Einsatzstichwort
B3 Dach
Einsatzstelle
Siegburger Straße
Einsatzbeginn
31.12.2014 10:59Uhr
Einsatzende
31.12.2014 11:35Uhr
Einsatzdauer
36 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Meindorf, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Wehrleiter ein Kaminbrand gemeldet. Der Löschzug blieb in Bereitstellung.
Löschzug Mülldorf Einsatz 122/2014
Einsatzstichwort
ABC 3
Einsatzstelle
Zum Siegblick
Einsatzbeginn
16.12.2014 23:49Uhr
Einsatzende
16.12.2014 01:15Uhr
Einsatzdauer
86 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Hangelar, LZ Menden, LG Buisdorf, LG Niederpleis, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Kurz nach dem Eintreffen im Gerätehaus wurde der Löschzug erneuet an die alte Einsatzstelle alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort ABC 3 rückte der Löschzug Mülldorf erneuet in Richtung Azelis aus. Ein weitere Behälter verlor Essigsäure. Der Behälter wurde abgedichtet. Der Einsatz konnte beendet werden.
Während des laufendes Großeinsatzes in Buisdorf wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem weiteren Brand alarmiert. Bei einem Optiker im Huma Markt ist es zu einem Schwelbrand in der zwischen Decke gekommen. Dieser Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Unterstützt wurden die Augustin Kräfte durch die Feuerwehr Troisdorf da alle anderen Einheiten bei dem Großbrand gebunden waren.
Löschzug Mülldorf Einsatz 120/2014
Einsatzstichwort
B3 BMA mit ASE auf B5
Einsatzstelle
Zum Siegblick
Einsatzbeginn
16.12.2014 13:30Uhr
Einsatzende
16.12.2014 23:45Uhr
Einsatzdauer
615 Minuten
Alarmierte Einheiten
Stadtalarm Feuerwehr Sankt Augustin, Feuerwehr Siegburg, Feuerwehr Königswinter, Feuerwehr Troisdorf, Feuerwehr Niederkassel, ELW 2, DRK Bad Honnef, MHD Sankt Augustin, THW Bad Honnef, KBM, Orgleiter Rettungsdienst, LNA Rhein Sieg Kreis, Ordnungsamt, Polizei,
Im Dachgeschoss eines Wohnhauses brannte eine größere Menge an Isoliermaterial. Über die Drehleiter mit einem Trupp unter Atemschutz wurde die Dachhaut geöffnet und abgelöscht. Im Innenangriff befanden sich zwei Trupps unter Atemschutz. Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
Ein massiver Wassereinbruch ereignete sich an dem Objekt Südstraße. Mehrere Wohnung und Geschäftsräume wurden mit der Polizei überprüft.Es konnte kein Wasserschaden gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben und angewiesen eine Fachfirma zu beauftragen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 116/2014
Einsatzstichwort
TH 1
Einsatzstelle
Meerstraße
Einsatzbeginn
09.12.2014 15:45Uhr
Einsatzende
09.12.2014 16:12Uhr
Einsatzdauer
27 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, tagesalarm 1, Wehrführung,
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Fehlalarmierung. Benötigt wurde nur der Tagesalarm. Der Löschzug konnte den Einsatz abbrechen.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde um die Mittagszeit zu einem Grossbrand auf die Meerstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten bereits auf der Anfahrt die starke Rauchentwicklung sehen. Noch während der Anfahrt wurde durch den Leiter der Feuerwehr die Alarmstufe zwei mal erhöht. Kurz nach dem Eintreffen wurde eine sofortige Brandbekämpfung eingeleitet. Mehrere Atemschutz Trupps gingen unter Atemschutz im Außenangriff zur Brandbekämpfung vor. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht um einen Löschangriff auf den Dachstuhl auszuführen. Der massive Löschangriff ergab schnelle Erfolge und die Flammen konnten eingedämmt werden. Der anschließende Wohnteil konnte vor den Flammen geschützt werden. Die Fahrzeuge vor dem Gebäude nahmen jedoch durch die Große Wärmestrahlung Schaden. Der gesammte Werkstattbereich wurde durch mehrer Schaumrohre sowie einem Schaumangriff über die Drehleiter geflutet. Für eine Brandwache wurden anschließend alle Einheiten, ausser dem Löschzug Mülldorf von der Einsatzstelle entlassen. Während der Brandwache wurde der Dachstuhl weiträumig abgedeckt und die Restlichen Glutnester abgelöscht. Gegen 19:00 Uhr konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Anschließend wurde alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit ausgerüstet.
Der Löschzug Mülldorf wurde durch einen Fahrzeugalarm auf die Autobahn A3 nachalarmiert. Die Löschgruppe Niedeprleis benötigte an der Einsatzstelle mehr Löschwasser. Die Fahrzeuge der Löschgruppe Niederpleis wurden durch unser HLF eingespeist.
Auf der Bonner Straße ereignete sich ein Verkehrsunfall. Es wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und gereinigt.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Gas Austritt am Scherenstück alarmiert. Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst alarmiert dessen mitgeführter Kohlenmonoxid-Warner Alarm schlug. Zwei Atemschutztrupps gingen mit Messgeräten in die Wohnung vor. Alle Messungen vielen negativ aus. Die Wohnung wurde gelüftet und der Einsatz konnte beendet werden.
In der Nacht wurde der Löschzug Mülldorf zu einer Ölspur an dem Kreisverkehr Grantham Allee alarmiert. Vor Ort stand bereits ein RTW welcher die Leitstelle über die Ölspur Informiert hat. Die Ölspur wurde von uns Abgestreut und die Einsatzstelle von der Polizei wieder freigegeben. Durch die Bereitschaft vom Bauhof Sankt Augustin wurden Warnschilder aufgestellt.
Eine Person wurde am späten Freitag Abend über die Drehleiter mit dem Krankentragegestell und der Schleifkorbtrage aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss gerettet. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Am späten Montag Abend wurde der Löschzug Mülldorf zu der Ankerstraße alarmiert. Es sollten sich Kinder in einem Aufzug befinden. Der Aufzug ist jedoch nur in das Kellergeschoss gefahren. Die Kinder konnten sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Aufzug befreien.
Löschzug Mülldorf Einsatz 102/2014
Einsatzstichwort
PKlemm
Einsatzstelle
Autobbahn 3 Siebengebirge
Einsatzbeginn
08.11.2014 20:15Uhr
Einsatzende
08.11.2014 21:30Uhr
Einsatzdauer
75 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung ,2 RTW, 1 NEF, Polizei
An dem Samstag Abend wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 3 alarmiert. Ein PKW hat sich überschlagen und lag auf der Mittleren Spur. Der Löschzug stand in Bereitstellung. Nach einem längeren Aufenthalt konnte der Einsatz für den Löschzug Mülldorf beendet werden. Die Unfallstelle wurde von der Löschgruppe Buisdorf übernommen.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich herraus das der Verkehrsunfall hinter der Anschlussstelle Siebengebierge liegt. Somit wurde der Einsatz von einer anderen Feuerwehr übernommen. Die Feuerwehr Sankt Augustin konnte den Einsatz abbrechen.
Es brannte ein PKW in einer Werkstatt. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Eine leicht verletzte Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 94/2014
Einsatzstichwort
B3-BMA
Einsatzstelle
Schulzentrum Niederpleis
Einsatzbeginn
08.10.2014 09:01Uhr
Einsatzende
08.10.2014 09:35Uhr
Einsatzdauer
34 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, LG Hangelar, Tagesalarm 1, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer ausgelösten Brandmelderanlange alamiert. Nach Erkundung konnte aber nichts festgestellt werden. Alle Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Der Löschzug Mülldorf wurde alamierrt, weil sich eine Person hinter verschlossener Tür befand, die sich selbst nicht mehr aus ihrer Notlage befreien konnte. Die Tür wurde von einer Angehörigen aufgeschlossen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 92/2014
Einsatzstichwort
B2 Gebäude
Einsatzstelle
Von-Galen-Str.
Einsatzbeginn
30.09.2014 15:06Uhr
Einsatzende
30.09.2014 15:30Uhr
Einsatzdauer
24 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Meindorf, LZ Menden, Tagesalarm 1+2,Wehrführung, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem vermutlichen Zimmerbrand gemeldet. Ein Trupp stellte den Sicherungstrupp und richtete ein Depot im 3. OG ein. Nachdem die Türe geöffnet wurde stellte sich herraus, dass es sich um angebrantes Essen handelte. Die Wohnung wurde gelüftet. Danach war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet
Löschzug Mülldorf Einsatz 86/2014
Einsatzstichwort
TH2-P.Springt
Einsatzstelle
Wacholderweg
Einsatzbeginn
16.09.2014 20:40Uhr
Einsatzende
16.09.2014 20:47Uhr
Einsatzdauer
7 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer Rauchentwicklung an die Bahnhaltestelle Mülldorf alarmiert. Nach einer Erkundung in dem Bereich Mendener Straße bis zur Dammstrasse konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Einsatz wurde ohne Erkenntniss abgebrochen.
Der Löschzug Mülldorf Unterstütze eine Person welche sich durch diverse Flüssigkeiten eine Vergiftung zugezogen hatte. Die Person wurde durch den Rettungsdienst ist ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach einem Verkehrsunfall mussten Betriebsmittel aufgenommen werden. Eine stark beschädigte Straßenlaterne wurde entfernt. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde die Einsatzstelle mit einer Länge von rund 300m gesichert und ausgeleuchtet. Der Löschzug Mülldorf übernahm Absperrmaßnahmen sowie das Ausleuchten der Unfallstelle. Der Löschzug konnte nach ca. 2 Stunden wieder einrücken. Die weiteren Maßnahmen wurden von der Löschgruppe Niederpleis übernommen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 77/2014
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
ATH Sankt Monika
Einsatzbeginn
08.08.2014 18:51Uhr
Einsatzende
08.08.2014 19:10 Uhr
Einsatzdauer
19Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Meindorf, LZ Menden,Wehrführung, Polizei
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Kellerbrand in die Berliner Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch andere Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller gemeldet. Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp mit einem C-Rohr eingesetzt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Ein Jugendlicher musste im Krankenhaus behandelt werden. Er hatte den giftigen Brandrauch eingeatmet. Nach dem der Brand gelöscht war, wurde das Gebäude quer gelüftet und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
In der Kinderklinik Sankt Augustin wurde von einem Bürger, ein leichter Brandgeruch wahrgenommen. Die Wehrleitung sowie die Löschzugführung wurden zu einer Erkundung alarmiert. Nach einer Kontrolle der Etage konnte der Einsatz ohne Erkenntnisse abgebrochen werden.
Durch einen Pflegedienst wurde der Feuerwehr eine Bewusstlose Person hinter verschlossener Tür gemeldet-. Noch während der Erkundung wurde die Türe durch die Bewohnerin geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Löschzug Mülldorf Einsatz 69/2014
Einsatzstichwort
ABC1-ÖL
Einsatzstelle
Ortsteil Mülldorf
Einsatzbeginn
18.07.2014 17:42 Uhr
Einsatzende
18.07.2014 19:00 Uhr
Einsatzdauer
78 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrführung, Bauhof, Polizei
Eine ca. 2500 m lange Ölspur wurde mit den Kameraden aus Niederpleis im Bereich Cranachstr, Am Engelsgraben, Niederpleiserstr, Wehrfeldstr und Südstr abgestreut. Der Auslöser für diese Ölspur war ein PKW. .
Löschzug Mülldorf Einsatz 68/2014
Einsatzstichwort
B2 LKW
Einsatzstelle
Ausfahrt Siebengebirge A3
Einsatzbeginn
17.07.2014 14:57 Uhr
Einsatzende
17.07.2014 15:30 Uhr
Einsatzdauer
33 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Lg Buisdorf, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei
Gemeldet wurde der Feuerwehr Sankt Augustin ein LKW Brand auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Siebengebirge. Der Einsatz konnte nach Erkundung des Wehleiters auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Eine Person drohte von der 7 Etage eines Hochhauses zu Springen. Da die Person vermutlich bewaffnet war, wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt, und ein Sprungretter in Bereitstellung gebracht. Der Bereitstellungsraum der Feuerwehr befand sich außerhalb des Gefahrenbereichs. Alle weiteren Maßnahmen wurden von der Polizei und dem SEK durchgeführt. Die Feuerwehr konnte den Bereitstellungsraum gegen 14.10 auflösen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 66/2014
Einsatzstichwort
TH1-Sturm
Einsatzstelle
Goethestr.
Einsatzbeginn
06.07.2014 21:01 Uhr
Einsatzende
06.07.2014 22:30 Uhr
Einsatzdauer
89 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, LG Hangelar, Wehrführung, Polizei
Die Drehleiter des Löschzug Mülldorf, wurde durch die Löschgruppe Hangelar nach Sankt Augustin Ort alarmiert. Dort wurde ein großer Ast durch einen Blitzschlag beschädigt und drohte herabzustürzen. Die Drehleiterkräfte schnitten den Baum frei um an den gefährdeten Ast zugelangen und die Gefahrensituation besser beurteilen zukönnen. Nachdem festgestellt wurde, das der Ast doch sehr stabil war, wurde die Einsatzstelle zur Sicherheit abgesperrt und ein Baumpflegedienst bestellt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 65/2014
Einsatzstichwort
ASE-B4
Einsatzstelle
Kamillenweg
Einsatzbeginn
28.06.2014 13:52 Uhr
Einsatzende
28.06.2014 15:45 Uhr
Einsatzdauer
113 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, LG Hangelar, Wehrführung, 2 RTW, 1 NEF, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Brand nach Niederpleis alarmiert. Der Löschzug Mülldorf stellte mehrere Atemschutz Trupps sowie die Lüfter um den betroffenen Gebäudeteil quer zu Lüften.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer Ölspur alarmiert. Dort wurden ca. 10l Altöl auf dem Parkplatz und in einem Abwasserkanal verteilt. Der Einsatzleiter bestellte das Ordnungsamt und die Mitarbeiter des Klärwerkes zur Einsatzstelle. Danach war der Einsatz für den Löschzug Mülldorf beendet, da die Center Mitarbeiter das Öl selbstständig mit Ölbindemittel aufgenommen haben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 63/2014
Einsatzstichwort
TH3-P.KLEMMT
Einsatzstelle
BAB 3 Richtung Frankfurt
Einsatzbeginn
18.06.2014 12:28 Uhr
Einsatzende
18.06.2014 15:15 Uhr
Einsatzdauer
163 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrunfall auf der BAB 3 gerufen, dort war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gefahren. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum stehen. Nachdem das Buschwerk freigeschnitten wurde und der Notarzt den Tod des Fahrers festgestellt hatte, wurde das Fahrzeug mittels Schere und Spreizer aufgeschnitten um die Person zu bergen. Bei der Suche nach weiteren Unfallopfern, die eventuell aus dem Fahrzeug geschleudert wurden, fand die Polizei eine kleine Cannabis-Plantage und stellte diese samt Dünger und Zubehör fest.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe durch den Wehrleiter auf Brand 4 erhöht. Schon aus der Ferne war eine Rauchsäule sichtbar. Es wurde ein Löschangriff über die Drehleiter mit Wenderohr und Hohlstrahlrohr sowie einem Trupp im Innenangriff vorgenommen. Aus Siegburg wurde ein weiteres Hubrettungsfahrzeug angefordert. Die Siegburger Tm23 konnte den Einsatz jedoch nach dem eintreffen beenden. Der Dachstuhl brannte völlig aus. Statiker überprüfen ob dass Haus Einsturzgefährdet ist.
Amtshilfe für die Polizei. Eine Person befand sich hinter einem Zaun des Getränkefachhandels. Diese wurde über eine Steckleiter gerettet und der Polizei übergeben.
Ein im Kreisverkehr stehender Baum wurde von unbekannten Personen mit einer Axt stark beschädigt. Zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer musste der Baum gefällt werden.
In einem Aufzug steckten sieben Personen fest. Diese wurde von uns befreit. Da eine Person Herzkrank war wurde vorsichtshalber der Rettungsdienst mitalarmiert.
Der LZ Mülldorf wurde auf dem Rückweg von der Ölspur, nach Menden alamiert. Dort war ein Kind im Drehkreuz eines Supermarktes eingeklemmt. Der Löschzug befand sich in Bereitstellung.
Gemeldet wurde das eine Person unter einer Strassenbahn eingeklemmt sei. Vor Ort stellte sich her raus das die Person zum Glück nur leicht verletzte wurde. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr.
Gemeldet wurde ein brennender LKW auf der Autobahn A 3. Vor Ort stellte sich herraus, dass es sich lediglich um einen Motorschaden handelt. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Löschzug Mülldorf Einsatz 44/2014
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Wohnheim Hohenhonnef
Einsatzbeginn
09.05.2014 12:34 Uhr
Einsatzende
09.05.2014 13:05 Uhr
Einsatzdauer
31 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Meindorf, Lg Hangelar, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei, 1 RTW
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem PKW Brand auf die A3 nachträglich alarmiert. Die Löschgruppe Niederpleis forderte ein Tanklöschfahrzeug zum Reinigen der Fahrbahn an. Die Einsatzstelle wurde von der Polizei jedoch kurz nach dem Ausrücken freigegeben. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Kaminbrand alarmiert. Nach einer Erkundung in dem Gebäude konnte nichts festgestellt werden. Durch die Drehleiter wurde der Kamin zusätzlich mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Es handelte sich um ein Einfamilienhaus in Birlinghoven. Der Löschzug rückte mit drei Farzeugen zu diesem Brand aus. Kurz nach dem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Verpuffung an der Heizungsanlage. Somit konnte der Einsatz für die Feuerwehr Sankt Augustin beendet werden.
Eine ältere Dame ist in Ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht mehr selber öffnen. Mit Sperrwerkzeug wurden zwei Türen in der Wohnung von uns geöffnet und die Dame wurde dem Rettungsdienst übergeben.
In dem Laderaum eines PKW brannte ein Teil der Ladung. Vor unserem Eintreffen konnte das Feuer vom Besitzer mit einem Feuerlöscher zum Teil gelöscht werden. Der Löschzug Mülldorf nahm Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze und einem S-Rohr vor.
Am frühen Samstag Abend wurde der Löschzug Mülldorf zu einem Einsatz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Brandherd schnell gefunden. Angebrannte Brötchen in einer Mikrowelle waren der Auslöser. Durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Lüfter wurde die Wohnung quer gelüftet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 31/2014
Einsatzstichwort
TH2-P.Klemmtt
Einsatzstelle
Siegstraße
Einsatzbeginn
02.04.2014 14:29 Uhr
Einsatzende
02.04.2014 14:55 Uhr
Einsatzdauer
26 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Menden, Lg Meindorf, Lg niederpleis, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 2 RTW, 1 NEF
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Sankt Augustin am frühen Nachmittag alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in den Verkehrsunfall verwickelt. Der Löschzug Mülldorf konnte kurz nach dem Eintreffen den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Sankrt Augustin wurde zu einem PKW-Brand alarmiert. Die Scheibe wurde mit dem Scheibenmanagment entfernt und die Motorhaube geöffnet. Anschließend wurde der Motor mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Gemeldet wurde dem Löschzug Mülldorf ein Unklarer Feuerschein. Nach dem Eintreffen und Erkunden der Einsatzstelle konnte der Einsatz ohne Erkenntniss abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 22/2014
Einsatzstichwort
TH2 - P.Springt
Einsatzstelle
Eibenweg
Einsatzbeginn
10.03.2014 10:56 Uhr
Einsatzende
10.03.2014 13:15 Uhr
Einsatzdauer
139 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Lg Buisdorf, Tagesalarm 1+2, 1 RTW, Ordnungsamt, Polizei, Berufsfeuerwehr Köln (Sprungretter)
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem P-Springt an den Eibenweg 1 alarmiert. Nach dem Erkunden der Einsatzstelle stellte die Einsatzleitung fest das der Sprungretter der Feuerwehr Sankt Augustin nicht für die notwendige Höhe geeignet ist. Somit wurde die Berufsfeuerwehr Köln mit einem Sprungretter bis 60 Meter alarmiert. Der Sprungretter wurde hinter dem Gebäude durch die BF Köln die Löschgruppe Buisdorf und den Löschzug Mülldorf vorgenommen. Die Wohnung wurde anschließend von der Polizei betreten und die Person festgenommen. Der Einsatz wurde für die Feuerwehr beendet.
Von einer Anwohnerin ist der Löschzug Mülldorf zu einem Einsatz in die Niederpleisser Straße alarmiert worden. Ein Eichhörnchen befand sich in einem Loch der Außenfasade auf der dritten Etage. Durch die Anwohner wurde den Einsatzkräften erklärt, das dieses Eichhörnchen schon länger dort lebe und selbstständig über die Außenfassade klettern könne. Somit wurde der Einsatz beendet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 18/2014
Einsatzstichwort
B3-Gebäude
Einsatzstelle
An den Drei Eichen
Einsatzbeginn
04.03.2014 07:17 Uhr
Einsatzende
04.03.2014 07:40 Uhr
Einsatzdauer
23 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Hangelar, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. Die Einsatzstelle wurde von der Löschgruppe Niederpleis kontolliert und an die Polizei und den Haus Eigentümer übergeben.
Am Mittag wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem LKW Unfall auf die Autobahn 3 alarmiert. Durch die Polizei wurde bereits der Verkehrsunfall auf der Anfahrt bestätigt. Ein LKW ist mit einem Baustellenfahrzeug zusammengestoßen. Die Warntafel wurde von dem LKW Fahrer übersehen. Alle Arbeiter auf der Autobahn sind mit dem Schrecken davon gekommen. Der LKW Fahrer wurde aus dem Fahrzeug befreit und konnte selbstständig in der RTW einsteigen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Auf der Autobahn A3 in Höhe der Raststätte Siegburg ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Am frühen Nachmittag ist einer Frau auf dem Mittelfahrstreifen die Motorhaube in die Windschutzscheibe geschlagen. Die Frau bremste stark und zwang somit den nachfolgen Verkehr ebenfalls stark zu Bremsen. Ein LKW konnte jedoch dem voraus fahrenden LKW nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem Heck des LKW. Der Fahrer wurde in seiner Fahrer Kabine eingeklemmt und durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sankt Augustin und Siegburg gefreit. Alle auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgefangen. Zur Absicherung aller Personen wurde über die gesamte Einsatzdauer ein dreifacher Löschangriff bereitgestellt. Die Einsatzstelle wurde anschließend übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 12/2014
Einsatzstichwort
B4-BMA
Einsatzstelle
ATH St.Franziskus
Einsatzbeginn
15.02.2014 13:11 Uhr
Einsatzende
15.02.2014 13:35 Uhr
Einsatzdauer
24 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis,Lg Hangelar, Lg Meindorf, Wehrführung, 1 RTW, NEF, Polizei,
Es hat ein Müllcontainer in einer Einfahrt gebrannt. Der Brand wurde mit dem S-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 8/2014
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Kinderklinik
Einsatzbeginn
22.01.2014 11:52 Uhr
Einsatzende
22.01.2014 12:10 Uhr
Einsatzdauer
18 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Meindorf, LZ Menden, Lg Hangelar, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrführung, 1RTW, Polizei,
Gemeldet wurde ein Garagenbrand zwischen zwei Wohnhäuser. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges stellte sich her raus das es sich nur um einen Kleinbrand in der Garage handelte. Dieses wurde mit einem S-Rohr abgelöscht. Der LZ Mülldorf konnte denn Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 6/2014
Einsatzstichwort
ASE B4-Gebäude
Einsatzstelle
Am Pleiser Wald
Einsatzbeginn
17.01.2014 13:35 Uhr
Einsatzende
17.01.2014 14:05 Uhr
Einsatzdauer
30 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, LG Hangelar, LZ Menden, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 1 RTW, 1 NEF, Orgleiter Rettungsdienst
Der Löschzug wurde zu einem Zimmerbrand unter B3-Gebäude alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt, da sich noch Personen im Gebäude aufhalten sollten. Beim Eintreffen der Mülldorfer Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Das Gebäude wurde quergelüftet, da eine Verrauchung vorhanden war. Der Löschzug rückte nach kurzer Bereitstellung wieder ein.
Löschzug Mülldorf Einsatz 5/2014
Einsatzstichwort
TH3 Pklemmt
Einsatzstelle
A3
Einsatzbeginn
13.01.2014 16:07 Uhr
Einsatzende
13.01.2014 16:45 Uhr
Einsatzdauer
38 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Lg Buisdorf, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 3 RTW, 1 NEF, Orgleiter Rettungsdienst,
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Autobahn 3 Höhe der Raststätte Siegburg Ost. Dies stellte sich jedoch nicht heraus. Der Löschzug konnte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 4/2014
Einsatzstichwort
B4 - Gebäude
Einsatzstelle
Niederpleiser Straße
Einsatzbeginn
10.01.2014 11:21 Uhr
Einsatzende
10.01.2014 11:45 Uhr
Einsatzdauer
24 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Lg Hangelar, LZ Menden, LG Buisdorf,Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 1 RTW, 1 NEF
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug ist auf der Bonner Straße in Höhe der Autobahn Abfahrt vor einen Ampelmast gefahren. Die Einsatzstelle wurde von dem Löschzug Mülldorf und der Löschgruppe Niederpleis gesichert. Alle auslaufenden Flüssigkeiten wurden aufgefangen und der Ampelmast von der Straße entfernt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Der Löschzug Mülldorf rückte im Jahre 2014 in der Silvesternacht bereits zu seinem ersten Einsatz aus. Eine brennende Hecke wurde von Anwohnern gemeldet, jedoch bereits vor dem Eintreffen selbstständig gelöscht.