Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Bonner Straße / Alte Heerstraße alarmiert. Ersten Meldungen zu folge sollten 3 Personen eingeklemmt sein. Nach dem Eintreffen stellte sich raus das es lediglich um eine Person handelt. Der Löschzug Mülldorf übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle und den Sichtschutz vor der Presse und anderen Personen. Die eingeklemmte Person wurde mir hydraulischen Spezialgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 121/2013
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
In den Tannen 32
Einsatzbeginn
25.12.2013 18:37 Uhr
Einsatzende
25.12.2013 19:10 Uhr
Einsatzdauer
33 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 1 RTW
Der LZ Mülldorf wurde zur Unterstützung Rettungsdienst bei einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle Weiträumig auszuleuchten. Dies wurde über die Drehleiter sowie mit dem Stativ aus dem HLF 20 gemacht. Des Weiteren wurden Unfallzeugen bzw. Ersthelfer von uns Betreut bis das PSU-Team vor Ort war. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Strasse noch von uns gereinigt. Leider verstarb das Unfallopfer noch an der Einsatzstelle.
Gemeldet wurde ein LKW Brand auf der Autobahn 3. Der Löschzug Mülldorf blieb in Bereitstellung und konnte nach kurzem Aufenthalt die Einsatzstelle wieder verlassen.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer großen Ölspur alarmiert. Nach dem Eintreffen und dem Erkunden wurde zur Unterstützung auch die Löschgruppe Hangelar alarmiert. Die gesamte Ölspur wurde abgestreut.
Löschzug Mülldorf Einsatz 113/2013
Einsatzstichwort
Wasser/Eisrettung
Einsatzstelle
Sieg Abschnitt 10
Einsatzbeginn
13.12.2013 12:16 Uhr
Einsatzende
13.12.2013 12:50 Uhr
Einsatzdauer
34 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Buisdorf, FZA LG Hangelar, LG Niederpleis, LG Meindorf, Tagesalarm 1, Wehreitung, FF Siegburg, FF Hennef, 1 NEF, Polizei, 1 RTW,
Eine groß Aufgebot der Feuerwehr Sankt Augustin, Hennef und Siegburg wurde am Mittag alarmiert. Gemeldet wurde eine Person in der Sieg höhe Buisdorf. Nach kurzer Suche wurde eine Leblose Person im Wasser gesichtet und von der Löschgruppe Buisdorf geborgen. Der Einsatz konnte für alle anderen Einheiten beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 112/2013
Einsatzstichwort
TH1-Hird
Einsatzstelle
Feuerbachstraße 11
Einsatzbeginn
13.12.2013 10:22 Uhr
Einsatzende
13.12.2013 11:00 Uhr
Einsatzdauer
38 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrleitung, Polizei, RTW
Eine schwer Verletzte Person wurde über die Drehleiter aus der Wohnung geretten und dem Rettungsdienst übergeben. Die Rettung erfolgte mittels Schleifkorbtrage.
Auf der Autobahn 3 brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Der Löschangriff wurde von der Löschgruppe Niederpleis übernommen. Der Löschzug Mülldorf lieferte weiteres Löschwasser zur Einsatzstelle.
Löschzug Mülldorf Einsatz 110/2013
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Husarenstraße 5a
Einsatzbeginn
24.11.2013 15:35 Uhr
Einsatzende
24.11.2013 16:25 Uhr
Einsatzdauer
50 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Hangelar, Wehführung, 2 RTW, 1 NEF, Polizei
Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Gebäudebrand in die Husarenstraße alarmiert. In einer Erdgeschoß Wohnung hat eine Spülmaschine gebrannt. Der Brand wurde durch einen Trupp der Löschgruppe Hangelar gelöscht. Der Löschzug Mülldorf übernahm mit einem weiteren Trupp die Kontrolle der Wohnung. Anschließend wurde das Haus quer gelüftet.
Es drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Dieser wurde über die Drehleiter mit einer Motorsäge beseitigt. Die Pleistalstraße ist während der Einsatzzeit voll gesperrt worden.
Eine leichte Rauchentwicklung aus einem Glaßcontainer wurde durch einen Anwohner aus dem Spichelsfeld der Leitstelle gemeldet. Der Container wurde mit dem S-Rohr abgelöscht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 104/2013
Einsatzstichwort
TH2 - P.Klemmt
Einsatzstelle
Autobahn 3 Siebengebirge
Einsatzbeginn
20.10.2013 14:21 Uhr
Einsatzende
20.10.2013 14:50 Uhr
Einsatzdauer
29 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Buisdorf, LG Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 2x Rettungsdienst,1x Notarzt,
Ein PKW hat sich auf der Autobahn 3 in der höhe Siebengebirge überschlagen. Es wurde keine Person eingeklemmt. Der Einsatz konnte nach dem Eintreffen beendet werden.
Person drohte zu springen. Nachdem die Person von der Polizei mit Handschellen gesichert wurde, konnte diese über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 102/2013
Einsatzstichwort
TH2 - P.SRINGT
Einsatzstelle
Mittelstr. 110
Einsatzbeginn
08.10.2013 00:56 Uhr
Einsatzende
08.10.2013 01:15 Uhr
Einsatzdauer
19Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Meindorf, LG Niederpleis, Wehrführung, Polizei, Rettungsdienst, Notarzt
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Silobrand alarmiert. Es wurde der Trockenofen von einem Trockensilo kontolliert. Dieser wurde abgeschaltet.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 alarmiert. Der Löschzug Mülldorf unterstützte die Löschgruppe Niederpleis bei dem Aufbau von den Hydraulischen Rettungsgeräten. Des weiteren wurde zur Absicherung ein Dreifacher Löschangriff aufgebaut. Bei dem Verkehrsunfall sind zwei PKW frontal in einander gefahren. Eine Person wurde Lebensgefährlich verletzt musste jedoch nicht von der Feuerwehr befreit werden. Eine weitere Person welche in dem PKW in Richtung Bonn unterwegs war, wurde mit verschiedenen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Blitzeinschlag alarmiert. Es wurden die Wohnungen und der Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera überprüft. Der Blitz ist in die Antennenanlage eingeschlagen und hat sich durch die Elektroleitungen und Verteilungen in dem gesamten Gebäude verteilt. Der Einsatz konnte ohne weitere Erkenntnisse beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 94/2013
Einsatzstichwort
TH1 Hird
Einsatzstelle
Am Schmerbroich 140a
Einsatzbeginn
07.09.2013 09:56 Uhr
Einsatzende
07.09.2013 10:35Uhr
Einsatzdauer
39 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, 1 RTW 2 NEF
Es brannte ein Trockner im Keller, Ein Trupp der LG Niederpleis mit Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vor. Der Löschzug Mülldorf in Bereitstellung.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Mendenerstraße gerufen. Es wurden Betriebsmittel aufgenommen und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 81/2013
Einsatzstichwort
TH2-P.Zug
Einsatzstelle
Am Rosenhain
Einsatzbeginn
08.08.2013 09:32 Uhr
Einsatzende
08.08.2013 10:15 Uhr
Einsatzdauer
43 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Buisdorf, LG Niederpleis, Tagesalarm 1+2,Wehrführung,1 RTW, 1 NEF, DB Manager, Seelsorger, Polizei
Eine Person wurde von einem Zug erfasst. Der Löschzug Mülldorf konnte auf der Anfahrt abbrechen. Nur das HLF zog bis zur Einsatzstelle mit dem Notarzt durch. Nach kurzem Aufenthalt konnte der Einsatz auch für das HLF beendet werden.
Ein Trupp wurde unter Atemschutz mit einem Messgerät zum Erkunden geschickt. Die Messungen ergaben keine Ergebniss. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Essen am Herd. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung vor um Belüftungsmaßnahmen vor zu nehmen. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 75/2013
Einsatzstichwort
B4-Tiefgarage
Einsatzstelle
Ankerstraße Tiefgarage
Einsatzbeginn
01.08.2013 18:09 Uhr
Einsatzende
01.08.2013 20:45 Uhr
Einsatzdauer
156 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Lg Meindorf, Wehrleitung, , Ordungsamt, Polizei, 1 RTW, orgleiter Rettungsdienst
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Tiefgaragenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt an das Gerätehaus wurde die Alarmstufe auf B4 erhöht. Es brannte ein PKW in einer geschlossenen Garage. Drei Trupps unter Atemschutz gingen zu der Garage vor. Da das Garagentor bereits eine Enorme Hitze ausstrahlte wurden drei C-Rohre vor dem Garagentor (Links, Mitte, Rechts) plaziert. Die anderen Kammeraden öffneten das Garagentor mit mehreren Brecheisen und einer Axt. Beim öffnen des Tores bestätigte sich die Vermutung einen PKW in Vollbrand vorzufinden. Der PKW wurde durch alle drei Strahlrohre abgekühlt und gelöscht. Damit alle Flammen erstickt werden konnten, wurde auf einen Schaumangriff umgestiegen. Der PKW ließ sich auf der Garage nicht entfernen worauf hin diese Geflutet wurde. Nach den Lüftungsmaßnahmen und Schadstoffmessungen konnte der Einsatz für die Feuerwehr Sankt Augustin beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 74/2013
Einsatzstichwort
B4 ASE
Einsatzstelle
Holzweg 202
Einsatzbeginn
28.07.2013 08:03 Uhr
Einsatzende
28.07.2013 11:00 Uhr
Einsatzdauer
177 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Lg Buisdorf, Wehrleitung, Bürgermeister, Ordungsamt, Polizei, 2 RTW, Nef
Am frühen Sonntag Morgen wurder der Löschzug Mülldorf zu einem Zimmerbrand in den Holzweg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht auf einen B3-Dach. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte wurden mehrer Trupps unter Atemschutz in die Wohnung geschickt.Eine Person wurde von der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Mehrere Trupps gingen durch den Hausflur vor. Andere Trupps aufgrund der Vermüllten Wohnung über die Drehleiter. Da die Lage sehr unübersichtlich und die Wohnung schwer zu Erkunden war, wurden die Alarmstufe auf B4 erhöht und somit Großalarm für die Feuerwehr Sankt Augustin ausgelößt. Nachdem mehrer Scheiben eingeschlagen wurden, konnte die Wohnung gelüftet werden. Aufgrund des ganzen Müll konnten weder Türen noch Fester ohne die Scheibe einzuschagen geöffnet werden. Anschließend wurde dass Gebäude gelüftet. Bereitstellungsraum war die Hennefer Straße.
Durch ein Unwetter wurde die gesamte Feuerwehr Sankt Augustin alarmiert. Mehrer Bäume im Stadtgebiet wurden entwurzelt und Blockierten Radwege und mehere Straßen. Das weitaus größte Einsatzaufkommen befand sich in Menden auf der Johannesstraße. Dort wurde auch der Löschzug Mülldorf nahezu die gesamte Einsatzzeit eingesetzt.
Am frühen Dienstag Morgen wurde der Löschzug erneut alarmiert. Diesmal zu einer Ölspur auf der Bonner Straße. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut.
Löschzug Mülldorf Einsatz 69/2013
Einsatzstichwort
Erkundung
Einsatzstelle
Ankerstraße 17
Einsatzbeginn
22.07.2013 22:43 Uhr
Einsatzende
22.07.2013 23:15 Uhr
Einsatzdauer
32 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZF Mülldorf, Wehrleitung,
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Die Führungskräfte des Löschzug Mülldorf wurden zu einer Erkundung in die Ankerstraße alarmiert. Es befand sich eine Katze auf einem Baum. Es wurde entschieden das dies kein Einsatz für die Feuerwehr ist. Einsatz beendet.
20cm Wasser im Heizungskeller. 2 Tauchpumpen und ein Wassersaugen wurden zum abpumpen in Stellung gebracht. Nachdem der Keller trocken war, konnte der Löschzug wieder einrücken.
Gemeldet wurde eine Eingeschlossene Person. Auf der Anfahrt zum Einsatzort durch eine Zeiteinsatz Alarmierung wurde diese auf Eileinsatz geändert. Über eine Leiter wurde sich Zugang zu der Wohnung verschafft. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Es wurde durch Bewohner ein Brandgeruch in der 8 Etage aus dem Aufzug gemeldet. Nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter und den Angriffstrupp konnte der Einsatz ohne Erkenntniss abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 64/2013
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Mendener Straße
Einsatzbeginn
11.07.2013 02:37 Uhr
Einsatzende
11.07.2013 02:40 Uhr
Einsatzdauer
3 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, Wehrleitung, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Fehlalarmierung durch die Rettungsleitstelle. Es hatte sich um die Mendener Strasse in Troisdorf gehandelt.
Zu der Einsatzstelle des Segelfliegers wurde die Drehleiter am frühen Abend erneut alarmiert. Zur Bergung des Segelfliegers mussten Bandschlingen angebracht werden und Äste weggeschnitten werden. Der Flieger wurde durch einen Mobilen Autokran auf der Baumkrone gehoben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 62/2013
Einsatzstichwort
Flug Ab 1
Einsatzstelle
Meindorfer Straße
Einsatzbeginn
06.07.2013 15:53 Uhr
Einsatzende
06.07.2013 16:45 Uhr
Einsatzdauer
52 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Meindorf, LG Hangelar, Wehrführung, 2 RTW, 1 NEF, Polizei, Krahn BF Bonn (Einsatz abbrechen), Teleskopmast Feuerwehr Siegburg(Einsatz abbrechen)
Eine 17 jährige Segelfliegerin hat am Samstag Nachmittag ihr Segelflugzeug in einer Baukrone gelandet. Bereits auf der Anfahrt wurde bekannt gegeben das sich dieser Flieger in 4 Meter höhe befndet. Die Flugschülerin wurde über die Drehleiter auf dem Flugzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 61/2013
Einsatzstichwort
B4 Gebäude
Einsatzstelle
Ankerstraße 17
Einsatzbeginn
05.07.2013 02:50 Uhr
Einsatzende
05.07.2013 04:50 Uhr
Einsatzdauer
120 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Meindorf, LG Hangelar, Wehrführung, 2 RTW, 1 NEF, Orgleiter Rettungsdienst, Ordnungsamt, Polizei
In den frühern Morgenstunden ist es zu einem Wohnungsbrand in der Ankerstraße 17 gekommen. Die betroffende Wohnung befand sich in dem 6 Obergeschoss. Mehrer Trupps unter Atemschutz gingen zum Depot auf die 5 Etage vor. Weitere Trupps eilten zur Brandbekämpfung und Personensuche in die 6 Etage. Die Wohnung war stark verraucht. Der Brandherd wurde von dem ersten Trupp im Wohnzimmer ermittelt. Weiter Trupps übernahmen ab dem Zeitpunkt mit einer Wärmebildkamera die Personensuche in der Wohnung. Zum Außenangriff wurde die Drehleiter auf der Vorderseite der Ankerstraße mit einem Trupp unter Atemschutz in Stellung gebracht. Der Brand in der Wohnung konnte schnell gelöscht werden. Personen befanden sich nicht in der Wohnung jedoch ein Hund welcher auf dem Balkon gefunden und gerettet worden ist. Der Einsatz konnte nach Lüftungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten beendet werden.
Zu einem schweren VU zwischen zwei PKWs und einem Radfahrer ist es auf der Bonner Strasse in der Höhe Hangelar gekommen. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten Personen.
An der Fachhochschule Sankt Augustin war ein Kanninchen in einem Zaun eingeklemmt. Dieses wurde mit einem Bolzenschneider befreit und aufgrund der Verletzungen dem Tierheim in Troisdorf übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 56/2013
Einsatzstichwort
TH3-P.Klemm
Einsatzstelle
Autobahn 3
Einsatzbeginn
29.06.2013 16:20 Uhr
Einsatzende
29.06.2013 18:00 Uhr
Einsatzdauer
100 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, Wehrführung, RTW, 1 NEF, Polizei
Ein PKW kam nach einem Reifenplatzer von der Fahrbahn ab und hielt am Seitenstreifen. Einsatzkräfte die sich auf der Rückfahrt von vorhergegangenen Einsatz befanden beobachteten dies und hielten. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus das es 2 verletzte Personen gibt und eine eingeklemmt ist. Die eingeklemmte Person wurde mittels Hydraulischen Spreizgerät befreit. Beide Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr übernahm im Anschluss weitere Absicherungsmaßnahmen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 55/2013
Einsatzstichwort
B2-LKW
Einsatzstelle
Autobahn 3
Einsatzbeginn
29.06.2013 16:05 Uhr
Einsatzende
29.06.2013 16:16 Uhr
Einsatzdauer
11 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, Wehrführung, Polizei
Auf der Autobahn sollte ein LKW brennen. Bei eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden das nur der Turbolader geplatzt war. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Löschzug Mülldorf Einsatz 54/2013
Einsatzstichwort
TH2-P.Klemm
Einsatzstelle
Autobahn 3
Einsatzbeginn
28.06.2013 19:37 Uhr
Einsatzende
28.06.2013 20:20 Uhr
Einsatzdauer
Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, Wehrführung, 3 RTW, 1 NEF, Orgaleiter Rettungsdienst, Polizei
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Dies stellte sich zum Glück nicht herraus. Ein Fahrzeug ist mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanke eingeschlagen. Der Löschzug Mülldorf konnte wieder Einrücken. Die Sicherungs und Reinigungsmaßnahmen übernahm die Löschgruppe Niederpleis.
Löschzug Mülldorf Einsatz 53/2013
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Auf der Heide 24
Einsatzbeginn
28.06.2013 08:28 Uhr
Einsatzende
28.06.2013 09:30 Uhr
Einsatzdauer
62 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lz Menden, Lg Hangelar, Wehrführung, Tagesalarm, 1+2, RTW, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Brennenden Plakat auf der Hennefer Straße alarmiert. Es brannte ein Werbeschild an einem Zaun. Schild sowie die Wiese wurden mit dem S-Rohr abgelöscht. Der Einsatz konnte beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 51/2013
Einsatzstichwort
B4 ASE
Einsatzstelle
Schiffstraße 14
Einsatzbeginn
21.06.2013 23:24 Uhr
Einsatzende
21.06.2013 02:30 Uhr
Einsatzdauer
186 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lz Menden, Lg Niederpleis, Lg Meindorf, Lg Hangelar, Wehrführung, Ordnungsamt, RTW, Poizei
Gemeldet wurde ein brennender Wohnwagen in der Schiffstrasse. Noch vor Ausrücken der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe auf B4 erhöht da nach Rückmeldung der Polizei das Feuer auf ein Gebäude übergegriffen hatte. Vor Ort stand ein Anhänger mit Müll im Vollbrand. Von dort hatte das Feuer bereits auf die Hauswand und von dort aus auf den Dachstuhl übergegriffen. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre im Aussenangriff und 1 C-Rohr im Innenangriff unter Atemschutz vorgenommen. Des Weiteren wurde über die Drehleiter ein Wenderohr unter Atemschutz vorgenommen. Zu Nachlöscharbeiten musste teilweise das Dach abgedeckt werden und Dämmmaterial entfernt werden um an die Glutnester ran zu kommen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die gesamte Feuerwehr Sankt Augustin wurde gegen 12:21 unter dem Alarmstichwort Sonder A1 alarmiert. Kurze Zeit später wurde die Alarmstufe auf Sonder A2 sowie anschließend auf Sonder A3 erhöht. Aufgrund der vielen Einsatzstellen wurde eine Leitstelle für die Sankt Augustiner Kräfte in Hangelar eingerichtet. Gegen 15Uhr wurde an dem Feuerwehr Gerätehaus in Mülldorf für ca. 80 bis 100 Einsatzkräfte die Verpflegung bereit gestellt. Die Verpflegung wurde gegen 18:30 Uhr durch dass Deutsche Rote Kreuz übernommen. Die Einsatzstellen wurden durch die Leitstelle in Sankt Augustin Hangelar verteilt. Alle Fahrzeuge der Feuerwehr Sankt Augustin wurden von dort koordiniert. Bis in die späten Abendstunden wurden Keller ausgepumpt. Der Einsatz konnte gegen 22 Uhr beendet werden. Es wurden im Stadtgebiet ca. 150 Einsätze durch die Feuerwehr Sankt Augustin abgearbeitet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 49/2013
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Schulzentrum Niederpleis
Einsatzbeginn
20.06.2013 12:21 Uhr
Einsatzende
20.06.2013 12:35 Uhr
Einsatzdauer
14 Minuten
Alarmierte Einheiten
Lz Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Lg Buisdorf, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei
Eine Person wurde nach einem Sturz im 1 OG mit einem Tragetuch durch den Löschzug Mülldorf gerettet. Die Person wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 46/2013
Einsatzstichwort
B 3 BMA
Einsatzstelle
ATH Kloster Heisterbach
Einsatzbeginn
17.06.2013 09:43Uhr
Einsatzende
17.06.2013 10:35Uhr
Einsatzdauer
52 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, Wehrführung, Feuerwehr Königswinter ( LZ Ittenbach, LZ Ölberg, Lg Bockeroth, Lg Niederdollendorf, Lg Oberdollendorf) RTW, Polizei
Die Drehleiter wurde zur Überörtlichen Hilfe nach Königswinter alarmiert da die Drehleiter Königswinter an einem anderen Einsatz gebunden war. Auf dem Weg zum ATH Kloster Heisterbach wurde die DLK Mülldorf von der Feuer und Rettungsleitstelle zu einem Einsatz nach Niederdollendorf umgeleitet. Zu dem dortigen OBI Markt. Dort hatte die BMA ausgelößt. Technischer defekt der Einsatz konnte abgebrochen werde.
Löschzug Mülldorf Einsatz 45/2013
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Wohnherim Hohenhonnef
Einsatzbeginn
15.06.2013 10:06Uhr
Einsatzende
15.06.2013 10:35Uhr
Einsatzdauer
29 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Hangelar, Lg Meindorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, 1 RTW
Durch Wasserdampf hatte die Brandmelderanlage in einem Wohnheim auf der Kirchstraße in Menden ausgelöst. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr kurz nach dem Eintreffen beendet werden. Die BMA wurde zurück gesetzt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 44/2013
Einsatzstichwort
TH 3 PKlemm
Einsatzstelle
Autobahn A3 Ausfahrt Siebengebirge
Einsatzbeginn
08.06.2013 15:16Uhr
Einsatzende
08.06.2013 16:00Uhr
Einsatzdauer
44 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Buisdorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, 2 RTW, 1 NEF
Während der Straßensperrungen für die Biker Prozession wurde der Löschzug Mülldorf zu einem Verkehrsunfall auf der A3 alarmiert. Ein Fahrzeug hat sich aufgrund von Starkregen überschlagen. Es war keine Person eingeklemmt. Der Einsatz konnte nach dem Eintreffen abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 43/2013
Einsatzstichwort
TH 2-P Klemm
Einsatzstelle
B 56 N
Einsatzbeginn
07.06.2013 12:06Uhr
Einsatzende
07.06.2013 12:40Uhr
Einsatzdauer
34 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Tagesalarm 1 ,Wehrführung, 2 RTW, 2 NEF, Orgleiter Rettungsdienst, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B 56n alarmiert. Ein PKW ist mit einem anderen PKW welcher von der Autobahn Abfahrt gekommen ist kollidiert. Ein PKW überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Es mussten keine Personen von der Feuerwehr befreit werden.
Eine Person wurde aus der 1 Etage eines Wohnhauses mit dem Krankentragegestell über die Drehleiter gerettet. Die Person wurde wieder an den Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 41/2013
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Wohnheim Hohenhonnef
Einsatzbeginn
01.06.2013 12:06Uhr
Einsatzende
01.06.2013 12:35Uhr
Einsatzdauer
29 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Meindorf, LG Hangelar, LG Niederpleis, Wehrführung, RTW, Polizei
Auf einem Feldweg zwischen Mülldorf und Menden war eine unbestimmte Menge an Benzin ins Erdreich gedrungen. Diese Erde wurde Teilweise von uns abgetragen bzw ab gestreut. Da festgestellt wurde dass das Benzin weiter tiefer ins Erdreich vorgedrungen war wurde das Ordnungsamt und der Bauhof verständigt. Diese werden jetzt veranlassen das eine Fachfirma sich um das Abtragen des Erdreiches kümmert. Von uns wurde die Einsatzstelle abgesperrt. Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus kamen wir Höhe der Südakaden an einer Unfallstelle vorbei. Ein Rollstuhlfahrer wurde von einem PKW Fahrer angefahren. Wir Leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle ab. Danach brachten wir den Rollstuhl noch zur Sicherstellung zur Polizei Sankt Augustin.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer Ölspur alarmiert. Nach dem Eintreffen an dem Kreisverkehr am Europaring wurde der Kreisel abgestreut. Die Erkundung durch den Bauhof ergab eine weitere große Ölspur auf der Einsteinstraße. Es wurde die Straße in der höhe des Aldi abgestreut. Des weiteren wurde der Parkplatz abgestreut. Die Straße wurde durch die Polizei wieder freigegeben. Einsatz beendet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 35/2013
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Realschule Menden
Einsatzbeginn
15.05.2013 09:24Uhr
Einsatzende
15.05.2013 09:33Uhr
Einsatzdauer
9 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Meindorf, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei
Bei Eintreffen war ein Brandgeruch feststellbar. Nach Erkundung des Gebäudes wurde ein Schwellbrand in einer Leuchtstoffröhre festgestellt. Diese wurde abgeklemmt.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einem Fenster. Nach dem Eintreffen konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Alle Einheiten konnten den Einsatz beenden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 28/2013
Einsatzstichwort
P Klemmt
Einsatzstelle
A3 Ausfahrt Siebengebirge
Einsatzbeginn
16.04.2013 13:34Uhr
Einsatzende
16.04.2013 14:15Uhr
Einsatzdauer
41 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Lg Hangelar, Wehrleitung, Tagesalarm 1+2, Polizei, KBM, RTW, NEF, Führungsgruppe
Gemeldet war ein Wohnhausbrand, beim eintreffen des B-Dienst, stellte sich heraus, dass vor dem Wohnhaus nur Unrat brannte. Dieser wurde durch die Löschgruppe Niederpleis abgelöscht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 26/2013
Einsatzstichwort
TH3 - P.Klemmt
Einsatzstelle
Wasserwerk Meindorf
Einsatzbeginn
31.03.2013 07:03Uhr
Einsatzende
31.03.2013 07:50Uhr
Einsatzdauer
47 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Meindorf, Wehrleitung, Führungsgruppe, Polizei, Rettungsdienst
Gemeldet wurde ein PKW-Brand nach Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Geislarerstr., Höhe Wasserwerk Meindorf. Vor Ort stellte sich heraus das ein PKW gegen einen Baum gefahren war, aber niemand eingeklemmt. Der Entstehungsbrand im Motorraum, konnte von einem Anwohner mit einem Pulverlöscher vor eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. 3 Verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst betreut und versorgt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 25/2013
Einsatzstichwort
B2 LKW
Einsatzstelle
Autobahn 3
Einsatzbeginn
20.03.2013 20:19uhr
Einsatzende
20.03.2013 20:45uhr
Einsatzdauer
26 Minuten
Alarmierte Einheiten
FZA Mülldorf, FZA Hangelar, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrleitung, Polizei
Gemeldet war ein LKW Brand. Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges stellte sich her raus das nur der Turbolader geplatzt war. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Löschzug Mülldorf Einsatz 24/2013
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Husarenstraße 2
Einsatzbeginn
20.03.2013 08:32uhr
Einsatzende
20.03.2013 08:50uhr
Einsatzdauer
18 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Hangelar, Lg Niederpleis, Lg Meindorf, LZ Menden, Tagesalarm 1, Wehrführung, RTW, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde am Mittowoch Vormittag zu einem Einsatz nach Hangelar alarmiert. Gemeldet war eine Person unter der Straßenbahn der Linie 66. Bereits auf der Anfahrt wurde die Meldung durch die Wehrleitung bestätigt. Die Person unter der Straßenbahn wurde mit Tüchern abgedeckt. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Anschließend konnte die Person ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr geborgen werden. Die Oberleitungen wurden durch Mitarbeiter der SWB geerdet. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
In dem Objekt Ankerstraße 19 ist es bei einem Mieter zu einem Überlaufen des Spülbeckens gekommen. Wasser wurde aus dem Spülbecken in die Wohnung gedrückt. Der Mieter wurde an die Hausverwaltung verwiesen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Zimmerbrand auf der Rückseite des Gebäudes alarmiert. Nach einer Erkundung wurde der Einsatz ohne Erkenntniss beendet. Es standen mehrer Atemschutz Trupps in Bereitstellung.
Löschzug Mülldorf Einsatz 17/2013
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
BMI
Einsatzbeginn
14.02.2013 15:28uhr
Einsatzende
14.02.2013 15:40uhr
Einsatzdauer
12 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Hangelar, Lg Niederpleis, Tagesalarm 1, Wehrleitung,
Der Löschzug wurde zu einer Tragehilfe in Menden alarmiert. Kurz nach dem eintreffen konnte der Einsatz beendet werden. Die Person wurde von dem Löschzug Menden an den Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 15/2013
Einsatzstichwort
B2 Sonstig
Einsatzstelle
Flugplatz Hangelar
Einsatzbeginn
10.02.2013 08:51uhr
Einsatzende
10.02.2013 09:10uhr
Einsatzdauer
19 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Menden, Lg Hangelar,Lg Buisdorf, Wehrleitung, RTW, Polizei
Gemeldet war eine Cessna die im Motorraum brennen sollte. Das Feuer konnte durch Mitarbeiter vor Ort gelöscht werden. Wir konnten auf der Einsatzfahrt abbrechen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 14/2013
Einsatzstichwort
BMA ATH St. Monika
Einsatzstelle
Husarenstraße 2
Einsatzbeginn
09.02.2013 07:07uhr
Einsatzende
09.02.2013 07:30uhr
Einsatzdauer
23 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Menden, Lg Hangelar, Wehrleitung, RTW, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einer BMA alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. Der Auslöser war Wasserdampf in einer Küche.
Löschzug Mülldorf Einsatz 13/2013
Einsatzstichwort
B2 Zimmer - ASE B3
Einsatzstelle
Ankerstraße 19
Einsatzbeginn
08.02.2013 20:27uhr
Einsatzende
08.02.2013 23:15uhr
Einsatzdauer
168 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Menden, Lg Niederpleis, Lg Hangelar FZA ELW, Wehrleitung, 2 RTW,2 NEF, Polizei
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Zimmerbrand alarmiert. Durch die erste Alarmierung wurden die Löschzüge Menden und Mülldorf alarmiert. Die Alarmstufe wurde nach dem Eintreffen des Einsatzleiters auf B3 erhöht. Somit wurde auch die Löschgruppe Niederpleis zur Einsatzstelle alarmiert. Im Innenangriff befanden sich 3 Atemschutz Trupss sowie weitere Trupps in Bereitstellung. In der 7 Etage wurde ein Depot eingerichtet. Ein Außenangriff wurde über die Drehleiter gefahren, die erst nach dem ein Baum gefällt werden musste, in Stellung gebracht werden konnte. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde mit einem Hochleistungslüfter der Flur gelüftet. Eine Brandausbreitung konnte verhindert werden.
In einem Kellerschacht entstand ein schwelbrand aus Papier und Laub. Dadurch kam es zur einer Rauchentwicklung die in den Keller gezogen war. Ein Trupp unter Atemschutz mit 1 C-Rohr und Wärmebildkamera wurde zur Brandbekämpfung und Erkundung in den Keller geschickt. Es befanden sich weitere Trupps in Bereitstellung. Danach wurde der Keller mit einem Elektrolüfter quwer gelüftet und der Bundespolizei übergeben.
Duch einige Windböen wurde ein Baum auf eine Straßenlaterne geweht. Der Baum drohte auf den Radweg und auf die Fahrbahn zu fallen. Der Baum wurde von der Laterne entfernt und in einen Grünstreifen neben dem Radweg gelegt. Anschließend konnte der Löschzug den Einsatz beenden.
Ein B2-Sonstig wurde am Samstag Abend bei der Leitstelle gemeldet. Kurz nach dem eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Einsatz beendet werden. Auslöser für den Einsatz waren mehrere Zigaretten in einem Mülleimer. Der Brandschutt wurde in Mulden nach draußen getragen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 8/2013
Einsatzstichwort
B2 LKW
Einsatzstelle
A3 Ausfahrt Siebengebirge
Einsatzbeginn
25.01.2013 12:53uhr
Einsatzende
25.01.2013 13:15uhr
Einsatzdauer
22 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Lg Buisdorf, FZA Hangelar, Tagesalarm 1+2, Wehrleitung, Polizei
Die Feuerwehr Sankt Augsutin wurde zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Nach der Erkunddung des A und B Dienstes wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle in die Brandwohnung geschickt. Es wurde keine Person in der Wohnung gefunden. Zur selben Zeit standen weitere Atemschutz Trupps in Bereitstellung. Als Grund für den Einsatz wurde Essen auf dem Herd festgestellt. Anschließend wurde die Wohnung gelüftet und der Einsatz konnte beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 6/2013
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzstelle
BIA Alte-Heerstr.
Einsatzbeginn
15.01.2013 10:02uhr
Einsatzende
15.01.2013 10:50uhr
Einsatzdauer
48 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf,Lg Niederpleis, Lg Hangelar, Wehrführung, Tagesalarm 1, Polizei
Ein Kompressor im Keller war heiß gelaufen. Dadurch entstand eine starke Rauchentwicklung, der die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr nahm mehrere Lüfter vor um den Keller zu entrauchen. Im Anschluss wurde das Gebäude wieder freigegeben.
Gemeldet war eine eingeklemmt Person nach einem Verkehrsunfall zwischen 3 PKW´s. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus das zum Glück niemand eingeklemmt war. Nach kurzem Aufenthalt des HLF 20 an der Unfallstelle konnte der LZ Mülldorf wieder einrücken. Die Batterie der Fahrzeuge wurde durch die Löschgruppe Niederpleis abgeklemmt.
Der Löschzuf Mülldorf würde alarmiert um den Rettungsdienst zu unterstützen. Eine Person musste mit Hilfe einer Eisensäge aus einem Rollstuhl befreit werden. Anschließend wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und der Löschzug konnte wieder einrücken.
Eine Traghilfe für den Rettungsdienst sorgte für den zweiten Einsatz im neuen Jahr. Eine bewusstlose Person musste mit der Schleifkorbtrage aus dem zweiten OG zu einem RTW transportiert werden. Anschließend war der Löschzug aus dem Einsatz entlassen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 1/2013
Einsatzstichwort
B2 Dach
Einsatzstelle
Siegburger Straße 65
Einsatzbeginn
01.01.2013 00:15uhr
Einsatzende
01.01.2013 00:35uhr
Einsatzdauer
20 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lz Menden, Lg Meindorf,Wehrführung, Polizei,
In der Silvester Nacht wurde der Löschzug Mülldorf zu einem Dachstuhlbrand in Menden alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen konnte durch eine Erkundung Entwarnung gegeben werden. Der Löschzug Mülldorf konnte zum erste mal im Jahre 2013 wieder einrücken.