Gemeldet wurde ein Gasalarm in einem Einfamilienhaus. Nach der Erkundung konnte als Ursache eine undichte Therme ausgemacht werden. Die Zuleitung wurde abgeschiebert und Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Löschzug Mülldorf Einsatz 132/2015
Einsatzstichwort
TH2-P.Klemm
Einsatzstelle
In der Holle
Einsatzbeginn
24.12.2015 09:47 Uhr
Einsatzende
24.12.2015 09:55 Uhr
Einsatzdauer
8min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei
Kleinbrand in einem Lichtschacht im Keller. Der Löschzug Mülldorf befand sich in bereitstellung und konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.
Der Löschzug wurde auf die Mendener Straße alarmiert. Durch einen Verkehrsunfall sind mehrere Flüssigkeiten auf der Fahrbahn ausgelaufen. Die Fahrbahn wurde abgestreut und anschließend durch die Polizei abgenommen..
Löschzug Mülldorf Einsatz 128/2015
Einsatzstichwort
TH2-P.Springt
Einsatzstelle
Mülldorfer Straße
Einsatzbeginn
17.12.2015 22:19 Uhr
Einsatzende
17.12.2015 22:24 Uhr
Einsatzdauer
5 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis,LG Hangelar, Wehrführung, Polizei, RTW, NEF
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Einsatz abbrechen. Person dem Rettungsdienst übergeben.
Der Löschzug wurde zu einer Tragehilfe über die Drehleiter alarmiert. Nach der Erkundung vor Ort, wurde entschieden die Person durch ein Treppenhaus zu transportieren.
Die Feuerwehr wurde zu einem PKW mit einem eingeschlossenen Kind alarmiert. Ein Kleinkind hatte sich mit dem Schlüssel der Mutter eingeschlossen. Da es dem Kind Gesundheitlich gut ging, wurde auf den Vater mit einem Ersatzschlüssel gewartet. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Kleinbrand auf der Toilette. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Der Bereich wurde gelüftet und übergeben. Eine Person musste mit leichter Rauchgasvergiftung von dem Rettungsdienst behandelt werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 122/2015
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Realschule Niederpleis
Einsatzbeginn
07.12.2015 13:59 Uhr
Einsatzende
07.12.2015 14:05 Uhr
Einsatzdauer
6 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Buisdorf, Tagesalarm 1, Wehrführung,Polizei
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einer brennenden Bahn alarmiert. Bei dem Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung wahr zu nehmen. Die Bahn der Linie 66 brannte im dem Zwischenboden. Dort befinden sich mehrere Batterien die Feuer gefangen haben. Der Brand wurde durch einen Schaumangriff erstickt. Die Einsatzstelle wurde an die Stadtwerke Bonn übergeben.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Unfall zwischen der Straßenbahn Linie 66 und einem PKW alarmiert. Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person. Eine Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Fahrer der Straßenbahn wurde durch die Feuerwehr betreut. Der Löschzug Mülldorf war in Bereitstellung.
Um 13:54 Uhr wurden zunächst der Löschzug Mülldorf, die Löschgruppe Niederpleis und die Löschgruppe Buisdorf sowie der Tagesalarm zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Mülldorf alarmiert. Da bei Eintreffen des Einsatzleiters nicht klar war, ob noch Person in der Brandwohnung vermisst wurde, wurden die Alarmstufe erhöht und der Löschzug Menden und die Löschgruppe Hangelar sowie ein Rettungswagen nachalarmiert.
Zum Glück war keine Person mehr in der Wohnung. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr ging mit 3 Trupps unter Atemschutz mit 2 C-Rohren in die Wohnung vor und löschten den Brand. Gleichzeitig wurde von außen von der Drehleiter Teile des Daches abgedeckt, da das Feuer außen auf das Dach übergegriffen hatte. Der Brand und eine sehr starke Rauch- und Hitzeentwicklung im gesamten 1. Obergeschoss sorgten für starke Beschädigungen und machten die Wohnung zunächst unbewohnbar.
Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen haben.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Nach dem Eintreffen war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss zu erkennen. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen mit C-Rohren in den Innenangriff vor. Der Küchenbrand konnte schnell gelöscht werden. Die Eigentümerin wurde derzeit im Rettungswagen behandelt. Sie musste jedoch nicht in ein Krankenhaus. Anschließend wurde der Gebäudeteil quer gelüftet und die Einsatzstelle übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 111/2015
Einsatzstichwort
B4-Gebäude
Einsatzstelle
Ankerstr.
Einsatzbeginn
21.10.2015 08:31 Uhr
Einsatzende
21.10.2015 09:00 Uhr
Einsatzdauer
29min.
Alarmierte Einheiten
Löschzug Mülldorf; Löschzug Menden; Lg Niederpleis, LG Meindorf, LG Hangelar, Wehrführung; Tagesalarm 1+2, Orgleiter Rettungsdienst, Ordnungsamt, 1NEF, 1 RTW; Polizei
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in der 13. Etage. Nach der Erkundung konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Auslöser für den Einsatz war ein Abluftrohr der Heizung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in der 13. Etage. Nach der Erkundung konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Auslöser für den Einsatz war ein Abluftrohr eines Kondestrockners. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Nach der Erkundung wurde eine Wohnungtüre mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet. 1 Trupp unter Atemschutz ging zur weiteren Erkundung in die Wohnung, dort befand sich angebranntes Essen auf der Herdplatte, die Wohnung wurde quergelüftet und dem Bewohner übergeben.
Es handelte sich um eine Einsatzübung. Vom Löschzug Mülldorf wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Ein Trupp zur Menschenrettung und ein weiterer Trupp als Sicherheitstrupp in Bereitstellung.
Löschzug Mülldorf Einsatz 101/2015
Einsatzstichwort
TH1-P.Eingeschloss
Einsatzstelle
Am Rosenhain
Einsatzbeginn
19.09.2015 19:31Uhr
Einsatzende
19.09.2015 19:55Uhr
Einsatzdauer
24min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei
Rauchentwicklung in einem Werkstattbereich. Die Rauchentwicklung wurde durch die Sicherheitsfirma der Fachhochschule gemeldet. Der Teilbereich wurde gelüftet. Anschließend konnten die Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden.
Rauchentwicklung in einem Küchenbereich. Der Brand wurde vor dem Eintreffen mir einem Pulverlöscher gelöscht. Durch die Feuerwehr wurde dass Gebäude kontrolliert und gelüftet.
Brand von einer Mülltonne auf der Gottfried Salz Strasse. Die Mülltonne wurde mit dem S-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ausgelöster Rauchmelder. In einer Wohneinrichtung hat ein Rauchmelder ausgelöst. Der Gebäudeteil wurde überprüft. Es konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.
*Person in Aufzug* Der Löschzug Mülldorf wurde um 22:24 Uhr alarmiert zu zwei Personen im Aufzug, der stehen geblieben war. Die Feuerwehr befreite die Person und nahm den Aufzug außer Betrieb.
Löschzug Mülldorf Einsatz 88/2015
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Pleiser Dreieck 182
Einsatzbeginn
24.08.2015 03:07 Uhr
Einsatzende
24.08.2015 03:35 Uhr
Einsatzdauer
28 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 1 RTW,
*Gemeldeter Gebäudebrand* Um 03:05 Uhr wurden die Löschgruppe Niederpleis und der Löschzug Mülldorf alarmiert zu einem vermeintlichen Brand in einem Wohngebäude. Bei Eintreffen war ein Brandgeruch feststellbar. Nach umfangreicher Erkundung entstand der Brandgeruch jedoch durch in der Nachbarschaft brennende Mülltonnen, die kurz vorher von Anwohnern selbst gelöscht worden sind. Der Einsatz der Feuerwehr konnte abgebrochen werden
Um 23:13 Uhr wurden die Löschgruppe Niederpleis und der Löschzug Mülldorf alarmiert zu einem gemeldeten Gebäudebrand in Niederpleis. In einem Zimmer im Obergeschoss brannte es in einem Abstellraum. Mit der Kübelspritze wurde das Feuer gelöscht, da Brandgut aus dem Haus entfernt und das Gebäude mit Hochleistungslüfter quer gelüftet. Verletzt wurde niemand.
Um 22:42 Uhr wurde der Löschzug Mülldorf alarmiert zu einem Verkehrsunfall. Es wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und die Fahrbahn gereinigt. Nach Freigabe der Straße durch die Polizei konnte die Feuerwehr einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 85/2015
Einsatzstichwort
Erkundung
Einsatzstelle
Astrid-Lindgren-Strasse
Einsatzbeginn
17.08.2015 07 :47 Uhr
Einsatzende
17.08.2015 --:-- Uhr
Einsatzdauer
min.
Alarmierte Einheiten
LZF Mülldorf, Wehrführung
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Löschzug Mülldorf Einsatz 84/2015
Einsatzstichwort
B2
Einsatzstelle
Eibenweg
Einsatzbeginn
13.08.2015 04 :29 Uhr
Einsatzende
13.08.2015 04:36 Uhr
Einsatzdauer
7 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehleitung, 1 RTW, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Einsatz abbrechen
Löschzug Mülldorf Einsatz 83/2015
Einsatzstichwort
B1 Container
Einsatzstelle
Van Dyck Strasse
Einsatzbeginn
10.08.2015 03 :48 Uhr
Einsatzende
10.08.2015 04:10 Uhr
Einsatzdauer
22 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehleitung,
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
SAN01HLF20
Einsatzbericht:
Gemeldet wurde ein Containerbrand in der Van Dyck Strasse. Die Löschmaßnahmen wurden durch die Löschgruppe Niederpleis übernommen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 82/2015
insatzstichwort
ABC 1 Öl
Einsatzstelle
Schulstrasse
Einsatzbeginn
09.08.2015 00:41 Uhr
Einsatzende
09.08.2015 01:50 Uhr
Einsatzdauer
69 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehleitung, Bauhof, Polizei, LG Niederpleis
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A560 alarmiert. Dort hatte sich ein Fahrzeug einer in Fahrtrichtung Hennf unterwegs gewesenen Frau bei einem Überholmanöver überschlagen. Auslöser ein Ausweichmanöver war laut Angeben ein Falschfahrer auf der Autobahn A560. Die Person konnnte ihr Fahrzeug bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen. Die Einsatzstelle wurde von der Löschgruppe Niederpleis übernommen.
Durch eine Manipulation an einem Wandhydrant lief Wasser in den Treppenraum und den Keller. Der Hydrant wurde duch uns abgedreht und der Schlauch abgeklemmt. Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben.
In ein Mehrfamilienhaus in Meindorf ist ebenfalls der Blitz eingeschlagen - und zwar im Bereich des Kamins, der dadurch stark beschädigt wurde. Es wurde zunächst befürchtet, dass Teile des Kamins auf die Straße und den Gehweg abstürzen könnte. Der Löschgruppenführer der Löschgruppe Meindorf rückte um 17:58 Uhr zur Erkundung aus und alarmierte die Drehleiter aus Mülldorf nach. Zusammen mit einem Feuerwehrkameraden aus Menden, der von Beruf Bezirksschornsteinfegermeister ist, wurde der Schornstein in Augenschein genommen. Da der Schornstein zwar beschädigt war, aber keine Gefahr von ihm ausging, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, ohne weitere Maßnahmen ergreifen zu müssen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 75/2015
Einsatzstichwort
B2
Einsatzstelle
Holzweg 14
Einsatzbeginn
07.07.2015 16:17 Uhr
Einsatzende
07.07.2015 16:40 Uhr
Einsatzdauer
23min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrleitung, Polizei,Tagesalarm 1+2,
Gemeldet wurde um 16:16 Uhr eine unklare Rauchentwicklung an einem Wohnhaus gemeldet. Alarmiert wurden der Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Niederpleis nach Mülldorf sowie der Tagesalarm. Der Blitz hatte in ein Gebäude eingeschlagen und für eine kurzzeitige Verrauchung gesorgt. Gebrannt hatte es nicht, so dass die Feuerwehr wieder einrücken konnte.
Löschzug Mülldorf Einsatz 74/2015
Einsatzstichwort
GAS 1
Einsatzstelle
Henneferstraße
Einsatzbeginn
06.07.2015 21:47 Uhr
Einsatzende
06.07.2015 22:25 Uhr
Einsatzdauer
38min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Hangelar, Wehrleitung, Polizei, Rhenag
Der Löschzug Mülldorf wurde am späten Montag Abend in ein Mehrfamilienhaus auf der Hennefer Straße alarmiert. Dort wurde Gasgeruch festgestellt. Das Gebäude wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit Messgeräten Erkundet. Der Haupthahn im Keller wurde durch die beiden Trupps abgeschiebert. Alle Messungen in dem Gebäude verliefen negativ. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und Rhenag übergeben.
Gemeldeter PKW-Brand auf der A3. Bei unserem Eintreffen brannte ein PKW im Motorbereich. 1 Trupp unter Atemschutz und S-Rohr vor. Zum öffnen der Motorhaube nahmen wir den hydraulischen Spreizer vor. Nachlöscharbeiten mit Schaumpistole.
Löschzug Mülldorf Einsatz 68/2015
Einsatzstichwort
B4-Gebäude
Einsatzstelle
Ankerstr.
Einsatzbeginn
28.06.2015 14:51 Uhr
Einsatzende
28.06.2015 15:40 Uhr
Einsatzdauer
49min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Hangelar, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei
Ein Anwohner meldete eine Rauchentwicklung im OG eines Hochhausses. Keine Erkenntnis nach unserem eintreffen. Vermutlich wurde auf einem Balkon gegrillt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 67/2015
Einsatzstichwort
GAS2
Einsatzstelle
Menzelstr.
Einsatzbeginn
26.06.2015 23:53 Uhr
Einsatzende
27.06.2015 00:25 Uhr
Einsatzdauer
32min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Um 17:18 Uhr dann die Sirenenalarmierung des Löschzug Mülldorf, der Löschgruppe Niederpleis, der Löschgruppe Hangelar, der Löschgruppe Meindorf sowie des Löschzug Menden und des Tagesalarms zu einem Zimmerbrand in Mülldorf. In einer Wohnung im Erdgeschoss brannte es in einem Zimmer.
Zwei Trupps sind unter Atemschutz mit einem C-Rohr in die Wohnung vor gegangen und haben dort den Brand gelöscht. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der Rettungsdienst stand in Bereitstellung, musste aber nicht tätig werden. Die Wohnung ist zunächst nicht bewohnbar.
Die Feuerwehr wurde zu einer Einsatzstelle in den Holzweg alarmiert. Dort befand sich eine Person in ihrem Haus. Diese Person war jedoch nicht mehr in der Lage die Türe selbstständig zu öffnen. Nach der Erkundung wurde eine Scheibe in der Küche eingeschlagen und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 58/2015
Einsatzstichwort
TH2.P-Klemmt
Einsatzstelle
Konrad-Adenauer-Strasse
Einsatzbeginn
14.06.2015 19:42 Uhr
Einsatzende
14.06.2015 20:15 Uhr
Einsatzdauer
33 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung, 1 RTW, 1 NEF, Polizei,
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde am Sonntag Abend zu einem Einsatz in die Konrad-Adenauer-Strasse alarmiert. Eine Person wurde unter einem Mercedes Sprinter eingeklemmt. Durch die Vornahme von mehreren Technischen Geräten konnte die Person befreit werden.
Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einer der Wohnungen war ein Rauchmelder deutlich zu hören. Die Türe wurde mit dem Sperrwerkzeug geöffnet und die Wohnung durchsucht. Auslöser war ein Kunststoff Gegenstand auf einer eingeschalteten Herdplatte.
Durch die Löschgruppe Hangelar wurde die Drehleiter zu der vorherigen Einsatzstelle alarmiert. Es wurden mehrere Glutnester in dem Dachgiebel abgelöscht. Die Dachverkleidung wurde im Oberen Bereich geöffnet, damit der Rauch durch einen Lüfter aus dem Gebude gedrückt werden konnte. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde um 15:39 Uhr zu einem Brand 3 Gebäude alarmiert. Die Alarmstufe wurde bereits auf der Anfahrt auf Brand 5 und somit auf Stadt Alarm erhöht. Bereits bei dem eintreffen der ersten Einsatzkräfte Brante der Verkaufsraum in voller Ausdehnung. Durch einen enormen Einsatz über 6 C-Strahlrohre einen Wasserwerfer sowie ein Wenderohr über die Drehleiter konnte der Brand gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Abendstunden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 50/2015
Einsatzstichwort
TH1-P.Eingeschloss
Einsatzstelle
Südstrasse 29
Einsatzbeginn
06.06.2015 06:20 Uhr
Einsatzende
06.06.2015 06:23 Uhr
Einsatzdauer
3 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrführung, RTW, NEF, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem ausrücken abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 49/2015
Einsatzstichwort
TH1-P.Eingeschloss
Einsatzstelle
Hennefer Straße
Einsatzbeginn
05.06.2015 01:29 Uhr
Einsatzende
05.06.2015 01:35 Uhr
Einsatzdauer
6 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrführung, RTW, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem ausrücken abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 48/2015
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Kinderklinik
Einsatzbeginn
04.06.2015 16:51 Uhr
Einsatzende
04.06.2015 17:05 Uhr
Einsatzdauer
14 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar
Gemeldet wurde eine Person hinter einer verschlossenen Türe. Die Türe konnte durch Sicherheitsschlösser nicht geöffnet werden. Es wurde ein Zugang durch ein Flurfenster hergestellt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben
Alarmiert wurde der Löschzug Mülldorf nach Menden zu einem Brandgeruch auf der 10 Etage. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Erkundung in die 10 Etage geschickt. Es wurde im Flur ein Kochtopf mit verbranntem Essen gefunden. Dieser wurde durch die Feuerwehr ins freie befördert. Der Einsatz konnte beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 45/2015
Einsatzstichwort
TH1-P.Eingeschloss
Einsatzstelle
Europaring
Einsatzbeginn
15.05.2015 22:38 Uhr
Einsatzende
15.05.2015 23:10 Uhr
Einsatzdauer
32 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 1 RTW,
Durch den Rettungsdienst wurde der Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Niederpleis zu einer Tür Öffnung alarmiert. Der Zugang für den Rettungsdienst wurde geschaffen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 44/2015
Einsatzstichwort
B4-BMA
Einsatzstelle
Kinderklinik
Einsatzbeginn
15.05.2015 12:41 Uhr
Einsatzende
15.05.2015 12:51 Uhr
Einsatzdauer
10 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LG Hangelar, LG Meindorf, LZ Menden, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 1 RTW,
Am späten Abend ein erneuter Einsatz für die Feuerwehr Sankt Augustin. Die Leitstelle Rhein Sieg löst Sierenenalarm aus. Gemeldet wurde ein Brand in Birlinghoven. Im Außenbereich brannten Mülltonnen die an einer Hauswand standen. Nachbarn hatten den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Der Dachbereich wurde von einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Es wurden zur weiteren Kontrolle teile der Dachhaut geöffnet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Löschzug Mülldorf Einsatz 42/2015
Einsatzstichwort
TH1
Einsatzstelle
Hennefer Straße
Einsatzbeginn
14.05.2015 19:31 Uhr
Einsatzende
14.05.2015 20:05 Uhr
Einsatzdauer
34 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, Polizei,
Eine weitere Alarmierung an diesem Tag für den Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Niederpleis folgte in den Abend Stunden. An einem Fahrzeug auf der Hennefer Straße lief Diesel aus. Die Feuerwehr stellt Bindemittel zur Verfügung. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und den Eigentümer übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 41/2015
Einsatzstichwort
TH1-P.Eingeschloss
Einsatzstelle
Mendener Straße
Einsatzbeginn
14.05.2015 11:40 Uhr
Einsatzende
14.05.2015 11:55 Uhr
Einsatzdauer
15 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 1 RTW
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde am Sonntag Morgen zu einem Brand in der Ankerstraße alarmiert. Nach dem Erkunden wurde Essen auf einem Herd festegestellt. Der Einsatz konnte nach Lüftungsmaßnahmen beendet werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 38/2015
Einsatzstichwort
B1 Rauchmelder
Einsatzstelle
Im Spichelsfeld
Einsatzbeginn
24.04.2015 09:33 Uhr
Einsatzende
24.04.2015 09:37 Uhr
Einsatzdauer
4 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrleitung, Tagesalarm 1, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Brand in die Fachhochschule alarmiert. Es handelte sich um einen Brand auf der Herren Toilette. Dort brannte ein Papierkorb welcher bereits vor dem Eintreffen durch Mitarbeiter der Fachhochschule gelöscht wurde. Der Bereich wurde mit einem Elektrolüfter gelüftet. Der Löschzug Menden konnte auf der Anfahrt abbrechen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 36/2015
Einsatzstichwort
ASE B3
Einsatzstelle
Grabenstr.
Einsatzbeginn
20.04.2015 00:27 Uhr
Einsatzende
20.04.2015 04:25 Uhr
Einsatzdauer
238min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung, 1 RTW, Polizei
Der Löschzug wurde zu einem Brand in einem Wohnhaus alamiert. Kurz vor eintreffen war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Der Drehleiter wurde in stellung gebracht und mit der Wärmebildkamera wurde das Dach kontrolliert. Der Brand befand sich in einer Zwischendecke, die von dem vorgehenden Trupp unter Atemschutz, mittels Motorsäge geöffnet wurden ist. Zudem wurden Teile des Daches abgedeckt um die verkohlten Dachbalken abzulöschen. Nachdem alle Glutnester gelöscht waren, wurde die Einsatzstelle der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Wohnhaus, bei dem im Heizungskeller Wasser aus einer Warmwasserleitung austrat, alarmiert. Der Heizungskeller wurde geöffnet, die Heizung abgeschiebert, das Wasser mit dem Nasssauger aufgenommen und die Anlage, an den durch den Hausmeister angeforderten Heizungsnotdienst, übergeben.
Gemeldet wurde, das eine Person aus dem 5.OG zu springen droht. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich hierbei primär um ein Polizeieinsatz handelt.
Ein Baum drohte aufgrund der starken Windböen auf ein Wohnhaus zustürzten. Der Baum wurde durch uns teilweise freigeschnitten. Der Einsatz musste auf Grund des starken Windes abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 23/2015
Einsatzstichwort
TH1-Sturm
Einsatzstelle
Pützchensweg
Einsatzbeginn
31.03.2015 06:22 Uhr
Einsatzende
31.03.2015 07:40 Uhr
Einsatzdauer
78 min.
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, LG Hangelar, Wehrführung, Polizei
Es brannten mehrer Materialien in einem Schuppen. Vor dem Eintreffen wurde der Brand bereits durch Anwohner gelöscht. Ein Trupp mit Filtergeräten räumte die Materialien aus dem Schuppen. Anschließend wurde der Schuppen mit der Wärmebildkamera überprüft. Die Einsatzstelle wurde an den Hausbewohner übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 20/2015
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Kinderklinik
Einsatzbeginn
16.03.2015 20:43Uhr
Einsatzende
16.03.2015 21:05Uhr
Einsatzdauer
23 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Meindorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einer Brandmeldeanlage in der Realschule Menden alarmiert. Der Auslöser war ein Versuch im Chemieraum. Kein EInsatz für die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einer Brandmeldeanlage in ein Seniorenheim alarmiert. Nach der Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Auslöser gefunden. Es brannte eine Mikrowelle. Die Mikrowelle wurde aus dem Gebäude entfernt und der Einsatz für die Feuerwehr Sankt Augustin beendet.
Es brannte eine Bio Mülltonne welche bereits vor dem Eintreffen durch einen Anwohner gelöscht wurde. Es wurden anschließend nur Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durchgeführt. Der Löschzug konnte wieder einrücken.
Löschzug Mülldorf Einsatz 15/2015
Einsatzstichwort
TH2-P.Klemmt
Einsatzstelle
Autobahn A560
Einsatzbeginn
19.02.2015 23:43Uhr
Einsatzende
20.02.2015 00:40Uhr
Einsatzdauer
57 Minuten
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Buisdorf, LG Niederpleis, Wehrführung, Polizei, 2 RTW, 1 NEF
Es handelte sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW. In einem PKW war eine weibliche Person eingeschlossen (nicht eingeklemmt) und konnte das Fahrzeug nicht verlassen. Die Feuerwehr öffnete in Absprache mit dem Rettungsdienst mit hydraulischem Rettungsgerät (Spreizer) die Fahrertürer und verschaffte so dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des zweiten unfallbeteiligten PKW konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Fahrzeug selbständig verlassen und war nur leicht verletzt. Auch sie wurde mit einem RTW ins Krankenhaus zum Check gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme durch Ausleuchten der Unfallstelle. Die Autobahnmeisterei hat die Säuberung der Fahrbahn übernommen. Für rund 2 Stunden wurde durch die Polizei die Autobahn A 560 Richtung Hennef voll gesperrt und der Verkehr auf die A3 abgeleitet.
Bei Eintreffen fand die Feuerwehr einen Verkehrsunfall zwischen einem Klein-LKW (7,5 t) und einem Kleintransporter Mercedes Sprinter vor. Der Springer lag auf der Fahrerseite, der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. In enger Abstimmung mit dem Notarzt wurde mit hydraulischem Rettungsgerät eine Öffnung in das Fahrzeugdach geschnitten, um Zugang zum Patienten zu bekommen. Der Fahrer war mit dem Bein noch unter der Lenksäule eingeklemmt, so dass diese ebenfalls noch bei Seite gezogen wurde. Der 59jährige Patient wurde dann dem Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die patientenschonende Rettung dauerte ca. 1 Stunde. Der Fahrer des Klein-LKW war leicht verletzt, wurde jedoch ebenfalls durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Klein-LKW musste die Feuerwehr nicht tätig werden, unterstützte jedoch den Rettungsdienst bei der Betreuung der Person. Die Einsatzstelle auf der Autobahn wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Die Polizei sperrte die Fahrbahn Richtung Frankfurt für ca. 2 Stunden komplett.
Der Löschzug Mülldorf wurde am frühen Morgen zu einer Ölspur alarmiert. An einen Kleintransporter war die Ölwanne abgerissen. Mit einer Mulde wurden die Auslaufenden Flüssigkeiten aufgefangen. Die Flüssigkeiten auf der Fahrbahn wurden mit Bindemittel eingekehrt und aufgenommen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Kurz nach einem Weiträumigen Stromausfall wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Transformator im Wacholderweg alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte und einer Erkundung stellte sich, die durch Anwohner gemeldete Rauchentwicklung durch einen Transformator als Abgase der Notstromgeneratoren herraus. Kein EInsatz für die Feuerwehr.
Löschzug Mülldorf Einsatz 09/2015
Einsatzstichwort
B4
Einsatzstelle
Holzweg
Einsatzbeginn
05.02.2015 12:33 Uhr
Einsatzende
05.02.2015 13:15 Uhr
Einsatzdauer
43 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrführung, RTW, Polizei
Lg Niederpleis, LG Buisdorf, LG Hangelar, LZ Menden,
In einer Wohnung im Erdgeschoß brannte es im Bereich der Küche und des Wohnzimmers. Eingesetzt wurde ein Trupp unter Atemschutz mit 1 C-Rohr zur Brandbekämpfung . Eine Person wurde mit Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben.
Gemeldet wurde ein Gebäudebrand an dem Feuerwehr Gerätehaus Niederpleis. Nach einer Erkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Vermutlich bezog sich der Anruf auf einen stark Qualmenden Kamin. Der Einsatz ist für die Feuerwehr beendet.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ist zu einem Brand im Wohnzimmer gekommen. Es brannte eine Couch welche durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht wurde. Anschließend wurde das Gebäude Quer gelüftet.
Zu guter letzt ging es nochmal nach Hangelar, dort ist eine Tanne auf ein Einfamilienhaus gestürtzt. Der Löschzug Mülldorf unterstütze die LG Hangelar wieder mit der Drehleiter. Der Baum wurde freigeschnitten und das beschädigte Dach wurde provisorisch abgedichtet.
Direkt im Anschluß an den Einsatz in Hangelar ging es wieder zurück ins eigene Stadtgebiet, dort drohte ein Solarelement vom Dach zufallen. Das Solarelement wurde durch den Löschzug gesichert.
Löschzug Mülldorf Einsatz 02/2015
Einsatzstichwort
TH1 Sturm
Einsatzstelle
Jagdweg
Einsatzbeginn
10.01.2015 16:32 Uhr
Einsatzende
10.01.2015 17:07 Uhr
Einsatzdauer
35 min.
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, LG Hangelar, Wehrführung, Polizei
Der Löschzug Mülldorf wurde mit Fahrzeugalarm alamiert um die Löschgruppe Hangelar bei einem umgestürzten Baum zu unterstützen, dieser war lag in einem anderen Baum. Der Baum wurde über die Drehleiter freigeschnitten.
Der Löschzug Mülldorf wurde zur Unterstützung für den Löschzug Menden alarmiert. Der Löschzug Mülldorf baute einen Wasserversorgung über Pendekverkehr zu dem Löschfahrzeugen aus Menden auf. Aufgrund der abgelegenen Lage gab es keinen Hydrantren in der Nähe.