Um 09:51 wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Gebäudebrand nach Buisdorf alarmiert. Dort brannte es in einer Wohnung auf der 1 OG. Die Bewohnerin konnte sich selbstständig retten. Die Wohnung wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz gelöscht.
Um 19:51 Uhr wurden die Löschgruppe Hangelar, die Löschgruppe Niederpleis, der Löschzug Menden sowie der Löschzug Mülldorf zu einer Flüchtlingsunterkunft an der Alten Heerstraße alarmiert. Das Sicherheitspersonal hatte das Gebäude schon bei Eintreffen geräumt. Es handelte sich allerdings um einen Fehlalarm.
Löschzug Mülldorf Einsatz 163/2016
Einsatzstichwort
B3-M
Einsatzstelle
Kopernikusstraße
Einsatzbeginn
19.12.2016 13:18Uhr
Einsatzende
19.12.2016 14:20Uhr
Einsatzdauer
62 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Meindorf, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei, 2 RTW, NEF
m 13:18 Uhr wurden der Löschzug Menden, die Löschgruppe Meindorf, der Löschzug Mülldorf, die Löschgruppe Hangelar sowie der Tagesalarm alarmiert nach Menden. Dort brannten Möbel in einer Wohnung. Beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung in rückwärtigen Teil (1.OG) eines Mehrfamilienhauses. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Weitere Trupps kontrollierten die darüber liegenden Etagen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 162/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Hotel Regina
Einsatzbeginn
16.12.2016 09:25Uhr
Einsatzende
16.12.2016 09:33Uhr
Einsatzdauer
8 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei
Im Keller der Schule wurde vermutliche eine Rauchbombe gezündet. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Erkundung eingesetzt, anschließend wurde der Bereich mittels Hochdrucklüfter gelüftet. Der Löschzug Mülldorf befand sich in Bereitstellung.
Um 20:36 Uhr wurde der Löschzug Mülldorf zur huma Sankt Augustinalarmiert. Dort sollten Personen in einem Aufzug stecken geblieben sein. Die Einsatzstelle befand sich allerdings nicht im Einkaufszentrum, sondern an der Bahnhaltestelle am Markt. Zwei Jugendliche wurden dort aus dem Aufzug befreit.
Löschzug Mülldorf Einsatz 157/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Kinderherzzentrum
Einsatzbeginn
08.12.2016 12:35Uhr
Einsatzende
08.12.2016 12:50Uhr
Einsatzdauer
15 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, LZ Menden, LG Meindorf,. Wehrleitung, Tagesalarm 1, RTW, Polizei,
Die Feuerwehr wurde um 02:06 Uhr mit Sirene alarmiert. Die Meldung lautete auf einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im Fahrzeug - also Menschenleben in Gefahr. Alarmiert wurden der Löschzug Menden, der Löschzug Mülldorf sowie die Löschgruppe Niederpleis. Der Unfall ereignete sich auf der B56n in Höhe der Autobahnauffahrt auf die A 560.
Zum Glück wurde schnell festgestellt, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Es gab drei Verletzte Personen, die vom Rettungsdienst betreut wurden und eine Person wurde ins Krankenhaus transportiert.
Der Löschzug Menden übernahm Ausleuchtungsmaßnahmen und Aufräumungsarbeiten. Die übrigen Einsatzkräfte wurden sehr schnell aus dem Einsatz entlassen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 154/2016
Einsatzstichwort
ABC 1 ÖL
Einsatzstelle
Alte Bonnerstrasse
Einsatzbeginn
02.12.2016 15:30Uhr
Einsatzende
02.12.2016 16:50Uhr
Einsatzdauer
80 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Hangelar, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei
Um 15:30 Uhr wurden der Löschzug Mülldorf sowie der Tagesalarm alarmiert zu einer Ölspur. Diese zog sich allerdings über einige Straßen in Mülldorf von der Alten Bonner Straße über die Meerstraße, die Straße "Zur Hongsburg", die Niederpleiserstraße und in den Holzweg. Die Löschgruppe Hangelar wurde zur Unterstützung noch hinzu alarmiert. Die Ölspur wurde abgestreut bzw. mit einer Spezialchemikalie behandelt.
In der Abfahrt Sankt Augustin auf der A560 ereignete sich ein Auffahrunfall mit 3 PKW. Der Löschzug Mülldorf, der Tagesalarm sowie der Rettungsdienst wurden um 10:53 Uhr alarmiert. Drei Personen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst betreut. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen und Trümmerteile beseitigt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 152/2016
Einsatzstichwort
TH1 Hird
Einsatzstelle
Heinrich busch Strasse
Einsatzbeginn
28.11.2016 08:47Uhr
Einsatzende
28.11.2016 09:30Uhr
Einsatzdauer
43 Min
Alarmierte Einheiten
FZA LZ Mülldorf, LG Buisdorf, Tagesalarm 1, Wehrführung, RTW, NEF
Gemeldet wurde ein Brand in der Tiefagrage. Nach dem Eintreffen und der ersten Erkundung stellte sich ein Brand von Laub in der Tiefgarage raus. Die Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Um 14:50 Uhr erfolgte die Alarmierung des Löschzug Menden, der Löschgruppe Meindorf, des Löschzug Mülldorf, der Löschgruppe Hangelar, der Löschgruppe Niederpleis sowie des Tagesalarm nach Menden. Dort brannte eine Stallung in voller Ausdehnung. Ca. 4 Rinder und Kälber wurden gleich nach Eintreffen aus dem Stall gerettet und auf eine sichere Weide verbracht. Kein Tier wurde verletzt.
Mit einem massiven Löschangriff wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Es brannte vor allem viel Stroh, welches ebenfalls in dem Stall gelagert wurde. Dieses wurde im Laufe des Abends dann in große Container geladen und auf ein Feld zwischen Menden und Mülldorf gebracht und dort nochmals auseinander gezogen und abgelöscht. Dies übernahm die Löschgruppe Hangelar.
Der Einsatz dauerte bis tief in die Nacht - mehr als 12 Stunden
Löschzug Mülldorf Einsatz 146/2016
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Real Markt
Einsatzbeginn
15.11.2016 08:26Uhr
Einsatzende
15.11.2016 08:46Uhr
Einsatzdauer
20 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Hangelar, LZ Menden, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei
Um 21:21 Uhr wurde die Feuerwehr zur Hochschule Bonn-Rhein-Siegalarmiert. Dort gab es eine starke Geruchsbelästigung in großen Teilen des Gebäudes. Der Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Hangelar waren vor Ort. Zusätzlich wurde noch die Chemie-Fachberaterin der Feuerwehr alarmiert sowie die ABC-Erkunder-Gruppe aus Troisdorf.
Nach der Evakuierung des Gebäudes wurden umfangreiche Messungen vorgenommen und das Gebäude mit mehreren Hochleistungslüftern gelüftet.
Der Einsatz endete erst in den frühen Morgenstunden nach ca. 6,5 Stunden Einsatzzeit.
Löschzug Mülldorf Einsatz 144/2016
Einsatzstichwort
B4-M
Einsatzstelle
Wehrfeldstraße
Einsatzbeginn
05.11.2016 10:08Uhr
Einsatzende
05.11.2016 10:50Uhr
Einsatzdauer
42 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Buzisdorf, LG Hangelar, Wehrführung, 2 RTW, NEF, Orgleiter Rettungsdienst, Polizei,
Gemeldet wurde ein Gebäudebrand. Nach der Erkundung stellte sich ein Brand im Gartenbereich herraus. Der Brand wurde durch die Anwohner bereits zum größten Teil gelöscht. Nachlöscharbeiten wurden durch die Löschgruppe Niederpleis ausgeführt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 140/2016
Einsatzstichwort
B3-BMA
Einsatzstelle
Schulzentrum Niederpleis
Einsatzbeginn
27.10.2016 13:07Uhr
Einsatzende
27.10.2016 13:20Uhr
Einsatzdauer
13 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf; LG Niederpleis, LG Buisdorf, LG Hangelar, Wehrleitung, Tagesalarm 1, Polizei
Glück im Unglück hatte ein Bewohner einer Wohnung in Menden um 21:53 Uhr. Nachbarn hörten einen Rauchmelder aus seiner Wohnung piepsen und im Flur war eine leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar. Der Löschzug Menden, der Löschzug Mülldorf sowie die Löschgruppe Meindorf wurden alarmiert. Da auch auf lautes klopfen die Wohnungstüre nicht geöffnet wurde, verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zugang zur Wohnung. Der Bewohner der Wohnung schlief und hat weder Rauchmelder noch das Klopfen an der Türe wahrgenommen. Viel schlimmer: er hat auch den Rauch von seinem verbrannten Essen auf dem Herd nicht wahrgenommen. Aufgrund der Aufmerksamkeit der Nachbarn konnte schlimmeres verhindert werden. Es wurde niemand verletzt
Löschzug Mülldorf Einsatz 137/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
ATH Barhoff
Einsatzbeginn
19.10.2016 13:03Uhr
Einsatzende
19.10.2016 13:30Uhr
Einsatzdauer
27 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf; LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Buisdorf, LZ Menden, Tagesalarm 1, Wehrführung, Polizei, RTW
Ausgelöster Rauchmelder in einer Wohnung auf der 2 Etage. Die Wohnung wurde über die DLK mit einer Wärmebildkamera überprüft. Ein Trupp mit PA in Bereitstellung. Keine Feststellung.
Löschzug Mülldorf Einsatz 134/2016
Einsatzstichwort
B2 BMA
Einsatzstelle
KIGA Freie Buschstraße
Einsatzbeginn
17.10.2016 11:10Uhr
Einsatzende
17.10.2016 11:20Uhr
Einsatzdauer
10 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf; LG Niederpleis, Wehrleitung,Tagesalarm 1+2, Polizei
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich um ca. 16 Uhr in der Südstraße in Mülldorf. Der Löschzug Mülldorf, die Löschgruppe Niederpleis, der Löschzug Menden und die Löschgruppe Meindorf sowie der Tagesalarm wurden alarmiert. Es ereignete sich ein Unfall zwischen einem LKW und einer Radfahrerin. Aufgrund ihrer schweren Verletzungen ist die Radfahrerin verstorben.
Da keine Person eingeklemmt war leistete der Löschzug Mülldorf Amtshilfe für die Polizei, in dem die Kameraden z. B. Sichtschutzwände aufgebaut haben und der Polizei das Schießen von Fotos über die Drehleiter ermöglichten. Die übrigen Einheiten konnten die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.
Aufgrund der starken Verletzungen des Unfallopfers wurde zur Unterstützung der Einsatzkräfte das Team für Psychosoziale Unterstützung (PSU) des Rhein-Sieg-Kreises alarmiert. Die Kameradinnen und Kameraden erhalten umfangreiche Hilfen, um die schrecklichen und auch für Feuerwehrleute nicht alltäglichen Bilder zu verarbeiten.
ZEUGEN gesucht:
Die Polizei sucht dringend Zeugen für den Unfall. Wer hat etwas gesehen? Die Polizei bittet, Beobachtungen rund um das Geschehen gestern Nachmittag der Sankt Augustiner Polizeidienststelle unter 0 22 41/5 41 33 21 zu melden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 122/2016
Einsatzstichwort
B4-M
Einsatzstelle
Ankerstraße
Einsatzbeginn
12.09.2016 02:29Uhr
Einsatzende
12.09.2016 03:00Uhr
Einsatzdauer
31min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar, LG Meindorf, Wehrführung, Polizei, RTW, NEF
Gemeldet wurde ein Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr. Nach dem Eintreffen und der Erkundung bestätigte sich dies jedoch nicht. Die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden
Gemeldet wurde ein brenneder Container. Nach der Erkundung stellte sich ein brennender Kompressor in dem Gebäude herraus. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Der Kompressor konnte schnell gelöscht werden.
Großbrand in Troisdorf, Der Löschzug Mülldorf sowie Menden und Hangelar wurden überörtliche nach Troisdorf alarmiert. Dort brannte eine 50x40m große Halle eines Betriebs für Druckerzubehör in voller Ausdehnung. Über die Drehleiter wurde ein Löschangriff mit Wenderohr vorgenommen. Der Löschzug war bis 02:30Uhr in der Nacht vor Ort. Nachdem der Brand weitestgehend gelöscht war, wurden wir aus dem Einsatz entlassen.
Um 17:56Uhr wurden die Löschgruppe Hangelar, die Drehleiter des Löschzug Mülldorfs sowie der Tagesalarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes mach Sankt Augustin-Ort alamiert. Ein Patient wurde mit einer Schleifkorbtrage aus der Wohnung transporiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Verkehrsunfall auf der Mendener Straße. Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampel Mast gefahren. Die Einsatzstelle wurde durch uns abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen.
Gemeldet wurde eine Öl Spur auf der Fährstraße in Sankt Augustin Mülldorf. Die Ölspur zog sich durch die gesammte Fährstraße. Mit Bindemittel wurde die Spur abgesteut und eingekehrt. Zur Absicherung der Fahrbahn im Kurvenbereich wurde der Bauhof mit entsprechenden Warnschildern nach alarmiert.
Löschzug Mülldorf Einsatz 100/2016
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Lindenstraße
Einsatzbeginn
28.07.2016 19:07 Uhr
Einsatzende
28.07.2016 23:15 Uhr
Einsatzdauer
253 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LG Buisdorf, LZ Menden, Lg Hangelar, Wehrführung, Polizei, RTW,
Um 19:07 Uhr erfolgte zunächst die Alarmierung der Löschgruppe Hangelar, der Löschgruppe Niederpleis und des Löschzug Mülldorf zu einem gemeldeten Brand in einer Lagerhalle einer alten früheren Druckerei in Hangelar am Niederberg. Bei Eintreffen des Einsatzleiters wurden zusätzlich noch der Löschzug Menden sowie die Löschgruppe Buisdorf alarmiert.
Es brannte eine Lagerhalle von ca. 15 x 20m Größe im Vollbrand. Mit insgesamt 6 C-Rohren und 1 Wenderohr über die Drehleiter konnte schnell ein Löscherfolg erzielt und die Brandausbreitung verhindert werden. Personen waren nicht im Gebäude. Es wurde niemand verletzt. In der Lagerhalle standen zwei PKW, die ebenfalls den Flammen zum Opfer gefallen sind. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurden diese PKW noch mit Lösch-Schaum abgedeckt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner gebeten Fenster und Türen zu schließen, um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden.
Die Alte Heerstraße musste für ca. 3 Stunden in beiden Richtungen zwischen der Großenbuschstraße und der B56 voll gesperrt werden.
Die Kriminalpolizei hat die Einsatzstelle beschlagnahmt und wird versuchen die Brandursache zu ermitteln.
Löschzug Mülldorf Einsatz 99/2016
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Wismarer Straße
Einsatzbeginn
28.07.2016 10:45 Uhr
Einsatzende
28.07.2016 11:15 Uhr
Einsatzdauer
30 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LG Buisdorf, Tagesalarm 1+2, RTW, Wehrführung, Polizeii
Um 10:45 Uhr wurden der Löschzug Mülldorf, die Löschgruppen aus Niederpleis und Buisdorf sowie der Tagesalarm alamiert. In einem Wohnhaus brannte ein Trockner. Das Feuer war schon bei Eintreffen der Feuerwehr aus. Das Gerät wurde aus der Wohnung entfernt und die Wohnung gelüftet. Verletzt wurde niemand.
Löschzug Mülldorf Einsatz 98/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Hotel Regina
Einsatzbeginn
27.07.2016 13:10 Uhr
Einsatzende
27.07.2016 13:20 Uhr
Einsatzdauer
10 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Niederpleis, LZ Menden, Lg Hangelar, Tagesalarm 1+2, RTW, Wehrführung, Polizeii
Der Löschzug Mülldorf wurde zu einem Einsatz in die Niederpleisser Straße alarmiert. Dort wurde von einer Person der Haus Notruf ausgelöst. Nach dem Eintreffen und der Erkundung wurde entschieden, ein auf Kipp stehendes Fenster aufzudrücken. Die Person konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 95/2016
Einsatzstichwort
Wasser/Eis
Einsatzstelle
Sieg
Einsatzbeginn
22.07.2016 15:12 Uhr
Einsatzende
22.07.2016 16:20 Uhr
Einsatzdauer
68 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, LG Meindorf, LZ Menden, FZA Lg Hangelar, Wehrführung, Polizei, FF Troisdorf, FF Niederkassel, FF Siegburg, DLRG Rettungstaucher, 2 RTW, NEF, Rettungshubschrauber, Tagesalarm 1,
Um 15:14 Uhr wurden alle Einheiten der Feuerwehr Sankt Augustin sowie zusätzlich Einheiten aus Troisdorf, Niederkassel und Siegburg sowie die Polizei und einen Hubschrauber zu einer Personensuche an der Sieg alarmiert. Auch Rettungstaucher wurden hinzu gerufen. Leider konnte eine 24jährige männliche Person nur tot aus dem Gewässer geborgen werden.
Im 2. OG eines Mehrfamilienhauses in Niederpleis brannte es in einem Blumenkübel auf dem Balkon. Die Löschgruppe Niederpleis sowie der Löschzug Mülldorf wurden um 18.24 Uhr alarmiert. Die Anwohner waren nicht zu Hause. Die Wohnung wurde mit Spezialwerkzeug durch die Feuerwehr geöffnet und das kleine Feuer mit der Kübelspritze abgelöscht.
Brennender Blumenkasten auf einem Balkon. Der Blumenkasten wurde über die Drehleiter von dem Balkon entfernt und abgelöscht. Die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 92/2016
Einsatzstichwort
TH3 P.Klemmt
Einsatzstelle
A560
Einsatzbeginn
12.07.2016 22:37 Uhr
Einsatzende
12.07.2016 23:05 Uhr
Einsatzdauer
28 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Wehrführung, RTW, NEF, Polizei
Verkehrsunfall auf der A560 in Fahrtrichtung Hennef vor der Ausfahrt Niederpleis. Ein Fahrzeug lag über alle drei Spuren auf dem Dach. Es wurden keine Personen eingeklemmt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 91/2016
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Boelckestrasse
Einsatzbeginn
11.07.2016 16:00 Uhr
Einsatzende
11.07.2016 16:10 Uhr
Einsatzdauer
10 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei,
Gebäudebrand in der Josef Menne Strasse in Hangelar. Der Brand wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz gelöscht. Ein Bewohnen des Gebäudes ist derzeit nicht möglich. Das Objekt wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
Gemeldeter Wohnungsbrand in Sankt Augustin Birlinghoven. In der Wohnung waren Rauchmelder und eine leichte Rauchentwicklung wahr zu nehmen. Die Türe würde geöffnet und die Wohnung gelüftet. Es handelte sich um Essen auf dem Herd.
Löschzug Mülldorf Einsatz 85/2016
Einsatzstichwort
B2 Sonstig
Einsatzstelle
Marienburgstraße
Einsatzbeginn
05.07.2016 17:15 Uhr
Einsatzende
05.07.2016 17:35 Uhr
Einsatzdauer
20 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Wehrführung, Tagesalarm 1+2, Polizei,
An der Baustelle des neuen Huma Markt wurde eine Person von einer Verschalung für Betondecken verschüttet. Vor unserem Eintreffen wurde die Person bereits von Kollegen befreit. Die schwerverletzte Person wurde mit der Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 82/2016
Einsatzstichwort
Wasser Eis
Einsatzstelle
Sieg
Einsatzbeginn
26.06.2016 12:30 Uhr
Einsatzende
26.06.2016 13:10 Uhr
Einsatzdauer
40 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Buisdorf, LG Meindorf, LG Niederpleis, FZA LG Hangelar, Wehrführung, FF Siegburg, FF Hennef, 2 RTW, NEF, Polizei
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde zu einem Einsatz an die Sieg alarmiert. Gemeldet wurde ein gekentertes Schlauchboot mir zwei Personen auf der Sieg. Die Personen konnten sich in an einem Gebüsch am Ufer festhalten und gerettet werden.
In einer Wohnung löste ein Rauchmelder aus. Türe wurde mit Zieh Fix geöffnet. 1 Trupp unter PA mit 1 C-Rohr und Kübelspritze zur Erkundung vor. Essen auf Herd. Wohnung wurde gelüftet.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde am Mittag zu der Hauptschule in Niederpleis alarmiert. In dem Chemieraum wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten wurde ein Trupp unter Atemschutz und CSA zur Erkundung in den Chemieraum vor geschickt. Die Messungen der Trupps waren negativ. Der Chemieraum wurde gelüftet.
Verkehrsunfall auf einer Kreuzung zwischen zwei PKW. Die Einsatzstelle wurde durch uns gesichert und ausgeleuchtet. Anschließend wurden die Straße gereinig.
Löschzug Mülldorf Einsatz 71/2016
Einsatzstichwort
ASE B4
Einsatzstelle
Am Scheerenstück
Einsatzbeginn
07.06.2016 11:58 Uhr
Einsatzende
07.06.2016 14:50 Uhr
Einsatzdauer
172 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Hangelar, LZ Menden, LG Buisdorf, Tagesalarm,1+2, Wehrführung, 2 RTW, Orgleiter Rettungsdienst, Polizei
Küchenbrand mit einer Brandausbreitung auf Ess und Wohnzimmer in einer Doppelhaushälfte. Drei Trupps unter Atemschutz mit zwei C Rohren waren im Einsatz. Die Wohnung wurde anschließend gelüftet und an die Polizei übergeben.
Augelöste Brandmeldeanlage. Geschmolzenes Kunststoff auf einer heißen Herdplatte. Es wurde ein Trupp unter Atemschutz mit Lüfter zum Querlüften vorgenommen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 61/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Hotel Regina
Einsatzbeginn
17.05.2016 10:45 Uhr
Einsatzende
17.05.2016 11:10 Uhr
Einsatzdauer
25 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LZ Menden, LG Hangelar, Wehrführung, RTW, Polizei, Tagesalarm 1+2,
Um 21:20 Uhr wurden die Löschgruppe Niederpleis, die Löschgruppe Buisdorf sowie der Löschzug Mülldorf auf die Autobahn A3 alarmiert. Dort ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen. Diese wurden durch den Rettungsdienst behandelt und in die Uniklinik Bonn verbracht. Es bestand Lebensgefahr.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Personenrettung, sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete sie bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei aus.
Löschzug Mülldorf Einsatz 58/2016
Einsatzstichwort
B2 BMA
Einsatzstelle
Steyler Missionare
Einsatzbeginn
05.05.2016 15:27 Uhr
Einsatzende
05.05.2016 15:50 Uhr
Einsatzdauer
23 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, Wehrführung, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 57/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Hotel Regina
Einsatzbeginn
26.04.2016 10:56 Uhr
Einsatzende
26.04.2016 11:04 Uhr
Einsatzdauer
8 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Hangelar, LG Niederpleis, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 56/2016
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Siegburgerstraße
Einsatzbeginn
24.04.2016 16:21 Uhr
Einsatzende
24.04.2016 16:26 Uhr
Einsatzdauer
5 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Meindorf, Wehrführung, RTW, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 55/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
Hotel Regina
Einsatzbeginn
21.04.2016 10:32 Uhr
Einsatzende
21.04.2016 10:36 Uhr
Einsatzdauer
4 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Hangelar, LG Niederpleis, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, RTW, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Der Löschzug Mülldorf wurde zum Grundschutz für die Stadt Siegburg alarmiert. Ein Teil der Einsatzkräfte besetzte im Gerätehaus Mülldorf die Fahrzeuge. Das HLF 20 wurde zur Bereitstellung ins Kreis Feuerwehrhaus beordert. Die Bereitstellung konnte nach ca. 60 Minuten aufgelöst werden.
Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung in einem Hochhaus alarmiert. Auf der 4 Etage konnte eine leichte Verrauchung wahrgenommen werden. Es wurden mehrere Türen durch die Feuerwehr geöffnet. Als Brandherd konnte Essen auf dem Herd ausgemacht werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Der Bewohner wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 46/2016
Einsatzstichwort
ASE B4 Tiefgarage
Einsatzstelle
Mülldorferstraße
Einsatzbeginn
05.04.2016 21:24Uhr
Einsatzende
05.04.2016 23:30Uhr
Einsatzdauer
126 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, LG Buisdorf. LG Hangelar, Führungsgruppe, Wehrführung, 1RTW, Orgleiter Ordnungsamt, Polizei,
In einer Tiefgarage brannte ein PKW im Motorraum. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand in der Tiefgarage. Die Treppenhäuser wurden ebenfalls durch mehrere Trupps kontrolliert.
Löschzug Mülldorf Einsatz 45/2016
Einsatzstichwort
TH3 -PKlemmt
Einsatzstelle
Autobahn A3
Einsatzbeginn
05.04.2016 13:19Uhr
Einsatzende
05.04.2016 14:20Uhr
Einsatzdauer
61 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Buisdorf, Tagesalarm 1+2, Wehrführung, 6 RTW, 1 RTH, Orgleiter Rettungsdienst, LNA, Polizei
Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt hat es am Dienstagmittag einen schweren Unfall gegeben. Sechs Menschen sind bei dem Unfall verletzt worden. Eine Person trug schwerste Verletzungen davon und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Eine weitere Person wurde schwer, die übrigen leicht verletzt. Der LZ Mülldorf stand in Bereitstellung an der Unfallstelle.
Es handelte sich um einen Alleinunfall eines PKW, besetzt mit einem Mann und zwei Frauen. Der PKW kam rechts von der Fahrbahn ab, touchierte eine Lärmschutzwand, die teilweise dadurch zerstört wurde und kam auf der Fahrbahn zum Stehen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Löschgruppe Buisdorf und der Löschzug Mülldorf konnten die Einsatzfahrt deshalb abbrechen. Die Löschgruppe Niederpleis sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenbetreuung und reinigte die Fahrbahn. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen mittelschwer und eine Person leicht verletzt. Insgesamt drei Rettungswagen und zwei Notärzte sorgten für die rettungsdienstliche Versorgung und verbrachten die Personen in Krankenhäuser.
Die Einsatzstelle wurden anschließend an die Autobahnpolizei und die ebenfalls alarmierte Autobahnmeisterei übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 42/2016
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Huflattichweg 23
Einsatzbeginn
25.03.2016 20:03Uhr
Einsatzende
25.03.2016 20:55Uhr
Einsatzdauer
52 Min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Wehrführung RTW, Polizei
Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Erkundung in die Wohnung geschickt, dort fand man angebranntes Essen auf dem Herd. Anschließend wurde die Wohnung, mittels Lüfter, gelüftet.
Die Feuerwehr Sankt Augustin wurde in der Nacht auf Sonntag zu einem Zimmerbrand in Mülldorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine Rauchentwicklung zu erkennen. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung zur Brandbekämpfung vor. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Hingegen der ersten Annahme auf eine bewustlose Person in der Wohnung befand sich dort niemand. Die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 32/2016
Einsatzstichwort
B3 BMA
Einsatzstelle
Schulzentrum Niederpleis
Einsatzbeginn
11.03.2016 15:36Uhr
Einsatzende
11.03.2016 15:50Uhr
Einsatzdauer
14 min
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Lg Buisdorf, Lg Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung,Polizei, Tagesalarm 1,
Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 höhe Siebengebirge. Ein Verkehrsteilnehmer ist mit einem LKW kollidiert. Eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. Zwei Spuren der Autobahn wurden während den Rettungsmaßnamen gesperrt. Der Fahrer wurde duch die Feuerwehr aus seinem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Löschzug Mülldorf Einsatz 26/2016
Einsatzstichwort
B4 BMA
Einsatzstelle
ZUE Medienzentrale
Einsatzbeginn
01.03.2016 02:50Uhr
Einsatzende
01.03.2016 03:30Uhr
Einsatzdauer
40 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Hangelar, LZ Menden, LG Niederpleis, Wehrführung, RTW, Polizei
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch einen Handdruckmelder. Der Handdruckmelder wurde böswillig betätigt. Fehlalarm. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurück gesetzt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor. Die Rauchentwicklung entstand aus einem Backofen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Löschzug Mülldorf Einsatz 18/2016
Einsatzstichwort
TH1-P.Aufzug
Einsatzstelle
Markt Zentrum
Einsatzbeginn
17.02.2016 18:16Uhr
Einsatzende
17.02.2016 18:21Uhr
Einsatzdauer
5 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf,Wehrführung
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Einsatz abbrechen
Löschzug Mülldorf Einsatz 17/2016
Einsatzstichwort
B3 Gebäude
Einsatzstelle
Holzweg
Einsatzbeginn
14.02.2016 02:31Uhr
Einsatzende
14.02.2016 03:10Uhr
Einsatzdauer
49 min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LG Niederpleis, Wehrführung, RTW, Polizei
Um 02:31 Uhr wurden der Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Niederpleis alarmiert zu einem gemeldeten Brand. Ein Nachbar hat die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch aus einer Nachbarwohnung wahrnehmbar war. Bei Eintreffen der Feuerwehr öffnete niemand die Türe, so dass diese durch die Feuerwehr mit Spezialwerkzeug geöffnet wurde. In der Wohnung brannte ein Müllsack. Ein Trupp unter Atemschutz drang in die Wohnung ein und löschte das Feuer mit einer sog. Kübelspritze und trug den Müllsack nach draußen.
Eine Person wurde schlafend in der Wohnung angetroffen und durch die Feuerwehr geweckt. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst hat ihn vor Ort behandelt.
Löschzug Mülldorf Einsatz 16/2016
Einsatzstichwort
B3 M
Einsatzstelle
Johannesstraße
Einsatzbeginn
09.02.2016 13:30Uhr
Einsatzende
09.02.2016 14:05Uhr
Einsatzdauer
35min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Meindorf, LG Hangelar, Tagesalarm 1+2, RTW, NEF, Wehrführung, Polizei
Zimmerbrand im Erdgeschoss. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter Atemschutz in den Brandraum vor. Der brennende Vorhang wurde abgelöscht. Zur gleichen Zeit wurde die Nachbarwohnung von einem zweiten Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Um 01:49 Uhr wurden der Löschzug Mülldorf sowie die Löschgruppe Niederpleis auf die Autobahn A560 alarmiert. Dort brannte ein Linienbus im Vollbrand. Die Feuerwehr Hennef war ebenfalls alarmiert, da zunächst davon ausgegangen wurde, dass der Brand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Hennef lag. Die beiden Feuerwehren haben dann gemeinsam den Brand mittels Schaumrohr und C-Rohren gelöscht
Vermutlich wurde durch einen defekten Kühlschrank Ammoniak Säure frei. Ein Trupp unter Atemschutz und leichtem CSA schaltete den Kühlschrank aus. Der Büroteil wurde gelüftet und der Kühlschrank aus dem Gebäude getragen.
Löschzug Mülldorf Einsatz 11/2016
Einsatzstichwort
TH1-Hird
Einsatzstelle
Ankerstrasse
Einsatzbeginn
22.01.2016 23:07Uhr
Einsatzende
22.01.2016 23:11Uhr
Einsatzdauer
4min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, Wehrführung, RTW, NEF, Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge LZ 1
Einsatzbericht:
Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Löschzug Mülldorf Einsatz 10/2016
Einsatzstichwort
GAS 2
Einsatzstelle
Bruno Werntgen Straße
Einsatzbeginn
17.01.2016 20:21Uhr
Einsatzende
17.01.2016 20:35Uhr
Einsatzdauer
14min.
Alarmierte Einheiten
LZ Mülldorf, LZ Menden, LG Niederpleis, LG Hangelar, Wehrführung, 1 RTW,Polizei, NEF
Der Löschzug Mülldorf wurde am Sonntag Abend zu einem Einsatz alarmiert. Es wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Türe vermutet. Die Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei sowie den Rettungsdienst übergeben.
*Hilfe für den Rettungsdienst*
Um 7:35 Uhr wurde der Löschzug Mülldorf alarmiert zur Tragehilfe für den Rettungsdienst in Mülldorf. Nachdem der Patient im RTW war, konnte die Feuerwehr abrücken.
m 00:09 Uhr wurden der Löschzug Menden, der Löschzug Mülldorf und die Löschgruppe Meindorf alarmiert nach Menden zu einem Hochhaus. Dort gab es Meldungen über drei brennende Balkone in zwei verschiedenen Häusern. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass Menschenleben in Gefahr waren. Es wurde dann Vollalarm für die Feuerwehr Sankt Augustin ausgelöst. Alle Einheiten der Feuerwehr fuhren nach Menden. Die Löschgruppe Buisdorf besetzte zunächst das Feuerwehrhaus in Mülldorf, um den Grundschutz für Sankt Augustin sicher zu stellen.
Vor Ort stellte es sich dann so dar, dass es auf dem Balkon einer Wohnung im 7. Obergeschoss brannte und auf dem Balkon einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Drei Personen, darunter zwei Kinder, wurden leicht verletzt und durch die ebenfalls alarmierten Kollegen des Rettungsdienstes versorgt und in Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht.
Die Feuerwehr ging mit insgesamt 3 Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung vor. Zusätzlich erfolgte kurz ein Löschangriff von Außen über die Drehleiter. Das Feuer war sehr schnell gelöscht. Die Wohnungen wurden anschließend quer gelüftet.